Ideation

Du träumst davon, ein erfolgreiches Startup zu gründen, aber du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Im StartUpLab unserer Hochschule bieten wir regelmäßig Ideation Workshops an, die genau dafür gedacht sind. Unsere erfahrenen Mentoren unterstützen dich dabei, deine Ideen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Mit individueller Unterstützung und persönlichem Feedback helfen wir dir, dein Startup auf die Beine zu stellen. Lass dich von unseren Experten anleiten und profitiere von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung. Melde dich jetzt für unsere Ideation Workshops an und starte damit, deinen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen.

Unsere Workshops und Veranstaltungen

Ideation-Workshops

Träumst du davon, ein erfolgreiches Startup zu gründen, aber du weißt nicht, wie du anfangen sollst? Im StartupLab bieten wir individuelle Ideation-Workshops an, bei denen unsere erfahrenen Mentoren dir helfen, Ideen-Blockaden und Probleme zu lösen und deine Ideen erfolgreich umzusetzen. Nutze die Chance und melde dich jetzt für einen unserer Workshops an.

StartUpDay

Der StartUpDay bietet dir die Chance, mit den Teams im StartUpLab, ihren Ideen, Prototypen und erfolgreichen Gründern in Kontakt zu treten. Im Ideen-Slam stellen wir die im StartUpLab entwickelten Ideen vor und du kannst auf der Ausstellung die Prototypen sehen oder testen. Nutze außerdem die Gelegenheit, dein Netzwerk zu erweitern, denn wir laden die Keyplayer*innen der Region ein.

Workshoptermine

Du hast eine geniale Idee, aber die Teammitglieder fehlen?

Kein Problem, schau doch mal bei Startup sucht vorbei. Hier findest du schnell und einfach motivierte KollegenInnen, die zu deinem Startup passen!

Impressionen aus den Ideation-Workshops

Ideation-Beispielbild

Du hast noch offene Fragen zum Thema Ideation oder unseren Workshops?

Häufig gestellte Fragen

Unsere Ideation-Workshops sind darauf ausgerichtet, die Kreativität und Innovation unserer Studierenden und potenzieller Gründer zu fördern und ihnen dabei zu helfen, neue Ideen zu generieren und diese weiterzuentwickeln. Unsere Workshops werden von erfahrenen Moderatoren oder Facilitatoren geleitet, die die Teilnehmer durch verschiedene Übungen und Aktivitäten führen, um ihre Kreativität und ihr Denkvermögen anzuregen. Unsere Ideation-Workshops sind eine großartige Möglichkeit für unsere Studierenden und Gründer, ihre Fähigkeiten im kreativen Denken und Problemlösen zu verbessern und ihre Ideen bis zur Prototypenentwicklung zu begleiten.

Wenn du an einem unserer Workshops teilnehmen möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten. Du kannst unseren Veranstaltungskalender überprüfen und dich über das Anmeldeformular für einen Platz anmelden. Alternativ kannst du auch einfach spontan vorbeikommen und einen freien Platz suchen. Beachte jedoch, dass wir manchmal aus verschiedenen Gründen die Teilnehmerzahl begrenzen müssen. Daher empfehlen wir dir immer, dich rechtzeitig anzumelden.

Als Student an der Hochschule Koblenz kannst du an unseren Workshops teilnehmen, ganz egal ob du gute Noten in Bilanzierung besitzt, eine bestimmte Prüfung bestanden hast oder welches Semester du gerade besuchst. Wichtig ist nur, dass du Interesse an den Themen unserer Workshops hast! Wenn du noch dazu eine Idee mitbringst, die du näher verfolgen möchtest, oder ein Team hast, mit dem du an deiner/eurer Idee arbeiten möchtest, ist das zwar von Vorteil, aber keine notwendige Voraussetzung.

Komm einfach vorbei und überzeuge dich selbst – wir versprechen dir, dass du auch ohne Idee oder Team auf deine Kosten kommen wirst ;)

 

Na klar! Du kannst dich für alle unsere Veranstaltungen anmelden, wenn du das möchtest.

Hier kommst du zum Anmeldeformular.

In der Regel sind unsere Workshops und Veranstaltungen für Studierende der Hochschule Koblenz kostenfrei. Es kann jedoch in Ausnahmefällen sein, dass z. B. bei Exkursionen oder der Teilnahme an externen Veranstaltungen Gebühren anfallen, die selbst getragen werden müssen.

Erkundige dich über potenzielle Kosten gerne in unserem Veranstaltungskalender, sprich unsere Mitarbeiter im Lab an oder schicke uns eine Nachricht an startuplab(at)hs-koblenz.de.

Unsere Ideation-Workshops haben keine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Jedoch können aus logistischen Gründen nicht alle Studierende der Hochschule Koblenz gleichzeitig teilnehmen - das ist klar. Über eine Anmeldung kannst du erfahren, ob noch ausreichend Plätze verfügbar sind. Oder du kommst am Tag der Veranstaltung einfach vorbei und hältst nach einem freien Platz Ausschau. Wenn du Fragen zu unseren Veranstaltungen oder der Teilnehmerzahl hast, sende uns doch einfach eine Nachricht an startuplab(at)hs-koblenz.de

Ja, du kannst dich auch für einen Workshop anmelden, ohne ein Startup oder eine Idee zu haben. Wichtig ist nur, dass du Interesse an den Themen unserer Workshops hast. Komm einfach vorbei und lass dich von unseren Angeboten überzeugen – du bist auch ohne Startup oder Idee bei uns willkommen.

Du hast noch offene Fragen? Dann schick uns doch deine Frage(n) einfach an startuplab(at)hs-koblenz.de oder melde dich einfach direkt für unsere Workshops an: Zum Anmeldeformular.

Du brauchst keine konkrete Idee, um an einem unserer Workshops teilzunehmen. Wichtig ist nur, dass du Interesse an den Themen unserer Workshops hast. Komm vorbei und lass dich von unseren Angeboten überzeugen – wir versprechen dir, dass du auch ohne konkrete Idee viel Spaß haben wirst. Melde dich jetzt an!

Du hast noch offene Fragen? Dann schick uns doch deine Frage(n) einfach an startuplab(at)hs-koblenz.de oder melde dich einfach direkt für unsere Workshops an: Zum Anmeldeformular.

Ja, das StartUpLab bietet auch individuelle Workshops für Studierende oder Teams an, die im StartUpLab an ihren Ideen arbeiten. Unsere Mentoren im Lab stehen dir bei Fragen und zur Beratung zur Verfügung und du kannst auch jederzeit eine Anfrage per E-Mail an startuplab(at)hs-koblenz.de einsenden.