Stöbern Sie in unserem bunten und spannenden Veranstaltungsprogramm. Hier finden Sie auch regelmäßig unsere Messebeteiligungen und Tage der offenen Tür, an denen Sie sich über unser Studienangebot informieren können.
März 2021
„Erfolgreich Online moderieren“ Live-Online-Seminar der Personalentwicklung
Die Onlinemoderation wartet mit besonderen Herausforderungen, aber auch mit anregenden Möglichkeiten. Grundsätzliche Erfolgsfaktoren sowie optimale Übertragung in den digitalen Raum vermitteln Frau Sieben (Isso) & Herr Fiedler am 11.+12.03. von 9-13 Uhr
Virtueller Studienorientierungsworkshop für Schülerinnen und Schüler
In diesem virtuellen Workshop erfährst Du, wie Du ein passendes Studium für Dich findest.
Online-Vorkurs Mathematik des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Für alle Bachelor-Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften…
Online-Infoveranstaltung zum Studiengang Master of Arts: Soziale Arbeit
Der Studiengang Master of Arts: Soziale Arbeit führt eine Informationsveranstaltung für Bewerber*innen zum Wintersemester 2021/2022 durch. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie detaillierte Informationen zum Studiengang sowie zum Bewerbungsprozess.
Interpretations- und Auswertungswerkstatt für qualitative Daten - Teil 1
Ein Praxis-Workshop für Promovierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
„Impulse zur Neuorientierung“ - Live-Online Seminar der Personalentwicklung
Marita Michel vermittelt mit ihren "Werkzeugen" sowie ihrer prof. Unterstützung, wie Sie herausfinden, sich im Beruf zu orientieren, zu motivieren und sich weiterzuentwickeln, um Ihre vollen Potentiale zu entfalten. 25.3. 9:00-11:00 Uhr
Erstsemesterbegrüßung am RheinMoselCampus
Weitere Informationen zur virtuellen Erstsemesterbegrüßung finden Sie hier: www.hs-koblenz.de/erstis
„TYPO3“ -Pflege von Internet– und Intranetseiten der Hochschule Koblenz- Live-Online Seminar der Personalentwicklung
Pflege von Internet- und Intranetseiten der Hochschule Koblenz. Sie lernen die grundlegenden Prinzipien und wichtigsten Funktion von TYPO3 kennen. Dozent: Marcus Fassbender (Webmaster der Hochschule Koblenz) 31.03., 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
April 2021
„TYPO3“ -Pflege von Internet– und Intranetseiten der Hochschule Koblenz- Live-Online Seminar der Personalentwicklung
Pflege von Internet- und Intranetseiten der Hochschule Koblenz. Sie lernen die grundlegenden Prinzipien und wichtigsten Funktion von TYPO3 kennen. Dozent: Marcus Fassbender (Webmaster der Hochschule Koblenz) 07.04., 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Interpretations- und Auswertungswerkstatt für qualitative Daten - Teil 2
Ein Praxis-Workshop für Promovierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Rechtliche Grundlagen für die Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft
Informationsveranstaltung für Promovierende, Postdocs und weitere Interessierte - In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro
Weiterbildung "Schuldnerberatung"
Der 4. Durchgang der Weiterbildung "Schuldnerberatung" startet. Die Module werden, so lange es die Corona Lage erfordert, als Onlinemodule angeboten.
Weiterbildung Inklusionspädagogik (IPäd)
Start der Weiterbildung "Inklusionspädagogik"
Social Media für Wissenschaftler*innen - Wie ich (meine) Forschung präsentieren kann
Für Promovierende aller Fachbereiche
Einführung in LaTeX - Teil 1 (Grundkurs)
Für Promovierende aller Fachbereiche
Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm
Mit dem Beratungsteam und Absolventen*innen des MBA-Fernstudienprogramms von 18.00 bis 20.00 Uhr!
Einführung in LaTeX - Teil 2 (Aufbaukurs)
Für Promovierende aller Fachbereiche
Mai 2021
FB-Management - Basis Modul I - Methodik der Rechtsanwendung verstehen - Inhouse Seminar der Personalentwicklung
Rechtsanwendung durch Verwaltungsträger, Gesetzmäßigkeiten der öffentlichen Verwaltung, Umsetzung von Verwaltungsvorschriften, Ref.: Elmar Stumm (Dozent der Hochschule für öff. Verwaltung RLP) Dienstag, 04.05. von 9:00 bis 16:00 Uhr, RAC Remagen
Vortragsreihe baupraxis
Dekarbonisierung von Zement und Beton – Eine CO2-Roadmap für die deutsche Zementindustrie
FB-Management - Basis Modul II - Verwaltungsorganisation meistern - Inhouse Seminar der Personalentwicklung
Aufgaben und Aufbau der öffentlichen Verwaltung, Grundlagen des Verwaltungsaufbaus, wie funktioniert Hochschulverwaltung? Ref.: Thomas Hartmann (Dozent der Hochschule für öff. Verwaltung RLP) 05.05. von 9:00 bis 16:00 Uhr, RAC Remagen
„Gesund durch die Krise“ - Inhouse-Seminar der Personalentwicklung
Sie möchten Ihr Immunsystem stärken, Anregungen und Tipps dazu erhalten? Dann freuen Sie sich auf diesen Workshop. Sie bekommen in Theorie und Praxis rund um die Prävention hilfreiche Impulse. Dozentin: Juliane Klein am 06.05., 9:30-16:00 Uhr, RAC
Einführung in die Regeln der Guten wissenschaftlichen Praxis
Informationsveranstaltung für Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Professor*innen
Themenfindung und Exposé
Für Promovierende aller Fachbereiche
Vortragsreihe baupraxis
Digitale Planung und Informationsmanagement in der Tunnelplanung am Beispiel der U5-Mitte
Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm
Mit dem Beratungsteam und Absolventen*innen des MBA-Fernstudienprogramms von 10.00 bis 12.00 Uhr!
Juni 2021
Vortragsreihe baupraxis
Einfach Bauen - Strategie mit reduzierter Technik und Robustheit in der Nutzung
Presenting at International Conferences
Für Promovierende aller Fachbereiche
Promotion als (eine) Option - Wege zur Promotion mit HAW-Abschluss
Informationsveranstaltung für Studierende und Absolvent*innen der Hochschule Koblenz
FB-Management - 1. Vertiefungsseminar - Verwaltungsrechtliche Grundlagen - Inhouse Seminar der Personalentwicklung
Verwaltungshandeln durch Verwaltungsakte, Verwaltungshandeln durch schlicht-hoheitliche Akte, Rechtsschutz durch Verwaltungsbehörden, Ref:Elmar Stumm (Dozent der Hochschule für öff. Verwaltung RLP) 10.06. von 9:00 bis 16:00 Uhr, RAC Remagen
Vortragsreihe baupraxis
Bauen im Konfliktgebiet - Wasserversorgung im Schatten von Boko Haram
RAC & DU - der RheinAhrCampus stellt sich vor
Der RheinAhrCampus in Remagen veranstaltet in diesem Jahr einen etwas anderen Tag der offenen Tür…
Promovieren mit Erfolg: Zeit- und Selbstmanagement
Für Promovierende aller Fachbereiche
FB-Management - 2. Vertiefungsseminar - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Inhouse Seminar der Personalentwicklung
Allg. Arbeitsrecht, Rechtsnormen & Tarifverträge, Einstellung & Arbeitsverträge, Befristungsrecht, Entgeltrecht nach TV-L, Ref.: Thomas Hartmann (Dozent der Hochschule für öff. Verwaltung RLP) 22.06., von 9:00 bis 16:00 Uhr, RAC Remagen
Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm, Vertiefungsrichtung Public Administration
Mit dem MBA-Beratungsteam und der Modulleiterin der MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration, Frau Nauheim-Skrobek, von 18.00 bis 20.00 Uhr!
Interpretations- und Auswertungswerkstatt für qualitative Daten - Teil 3
Ein Praxis-Workshop für Promovierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
FB-Management - 3. Vertiefungsseminar - Haushaltsrechtliche Grundlagen - Inhouse Seminar der Personalentwicklung
Haushaltsrecht: Systematik, Begriffe & Grundsätze, Vergaberechtliche Grundlagen, Zentrale Vergabestelle, Ref.: Sven Müller (Dozent der Hochschule für öff. Verwaltung RLP) 29.06., 9:00 bis 16:00 Uhr, RAC Remagen
Juli 2021
Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm
Mit dem Beratungsteam und Absolventen*innen des MBA-Fernstudienprogramms von 18.00 bis 20.00 Uhr!