Maschinenbau
Der Maschinenbau ist eine der grundlegenden Ingenieurdisziplinen die auf den wissenschaftlichen Hintergrund der klassischen Physik, Mechanik und Mathematik aufbaut. Das Arbeitsgebiet umfasst u.a. die Konstruktion und Produktion von Maschinen und verfahrenstechnischen Anlagen. Der Maschinenbau ist heute einer der führenden Industriezweige Deutschlands.
PROGRAMM HIT@home
Donnerstag, 25.02.2021
Informationen zu den Maschinenbau-Studiengängen im Fachbereich Ingenieurwesen
oder
Einwahldaten Zoom:
Meeting-ID: 939 7792 0475
Kenncode: 267704
Hier können Fragen und Anliegen zu den Maschinenbau-Studiengängen direkt an uns gerichtet werden. Unsere Mitarbeiter werden diese unmittelbar beantworten.
oder
Einwahldaten Zoom:
Meeting-ID: 998 8103 6588
Kenncode: 223353
Dieser Programmpunkt fällt aufgrund von Krankheit leider aus.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Schnuppervorlesung Maschinenbau
Wie zersäge ich ein U-Boot?
oder
Zoom Einwahldaten:
Meeting-ID: 953 0767 6582
Kenncode: 410187
Freitag, 26.02.2021
Schnuppervorlesung Maschinenbau
Wie zersäge ich ein U-Boot?
oder
Zoom Einwahldaten
Meeting-ID: 988 2626 6605
Kenncode: 155820
Hier können Fragen und Anliegen zu den Maschinenbau-Studiengängen direkt an uns gerichtet werden. Unsere Mitarbeiter werden diese unmittelbar beantworten.
oder
Zoom Einwahldaten:
Meeting-ID: 973 6865 8475
Kenncode: 760798
Live-Versuche und Workshops
Donnerstag, 25.02.2021
3-D-Drucker in Action
In diesem Online-Workshop wird dir gezeigt, wie du ein eigenes Produkt entwickeln und fertigen kannst. Zur Modellierung wird ein kostenloses CAD-Programm (Tinkercad) verwendet. Erfahrene Labor-Mitarbeiter führen dir die Modellerstellung Schritt für Schritt vor. Im Anschluss wird aus dem Modell ein Maschinenprogramm für den 3-D-Drucker erstellt. Auch hier zeigen dir unsere Mitarbeiter genau, wie das geht. Die Fertigung dieses Bauteiles kannst du auf einem unserer 3-D-Drucker an der Hochschule live per Webcam verfolgen.
oder
Zoom Einwahldaten:
Meeting-ID: 931 5686 8618
Kenncode: 428193
Freitag, 26.02.2021
Einstieg in die Robotertechnik
Wie können uns Roboter die Arbeit erleichtern? Und wie bewegen sie sich eigentlich? In diesem Online-Workshop bekommst du eine Aufgabe am Robotersimulator vorgeführt. Via Webcam beobachten wir zusammen, wie ein Roboter an der Hochschule das Programm ausführt. Für eigene Experimente gibt es den Robotersimulator per Downloadlink.
oder
Zoom Einwahldaten:
Meeting-ID: 943 0412 6274
Kenncode: 499262
Videothek
Flyer und Materialien zum Download
Kontakt/Telefonberatung
25.02.2021
14:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0261 9528 434
26.02.2021
14:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0261 9528 434
Einige unserer MINT-Angebote
Was ist eigentlich MINT?
Ein MINT-Studium – Das steht für ein Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gründe für ein MINT-Studium gibt es viele. Stell Dir eine Welt ohne Autos, Smartphone oder Internet vor – eine Welt ohne den Fortschritt der letzten 200 Jahre.
MINT studieren – Das heißt Innovationen vorantreiben.
Auf unserer Homepage und im "MINTeressiert?! KompetenzKompass" der Hochschule Koblenz kannst du dich gezielt über ein MINT-Studium im Allgemeinen und die MINT-Studienmöglichkeiten an der Hochschule Koblenz informieren. Du interessierst dich für ein mathematisches oder technisches Studium?
Wir möchten dir bei deiner Studienwahl helfen und dich dabei unterstützen, den richtigen Weg in die Zukunft für dich zu finden. Stelle uns gerne deine Fragen!