Menü
Viel Spaß beim HIT!
Herzlich willkommen! Wir freuen uns sehr, dass Ihr uns am virtuellen Hochschul.Info.Tag besucht.
Was kann ich am RheinMosel-, RheinAhr- und am WesterWaldCampus studieren? Welches Studienangebot ist das richtige für mich? Was macht die Studiengänge an der Hochschule Koblenz einzigartig? Und wie kann ich mir das Leben als Studentin oder Student vorstellen? All diese Fragen werden wir euch hier im Livestream sowie an unseren digitalen Beratungs- und Informationsständen beantworten.
Schaut euch um und sprecht, schreibt oder ruft uns gerne an!
Tel.: 0261 9528 500 · Mail: stud-service
Live-Chat
Du kannst das Team der Studienberatung auch jederzeit über unseren Live-Chat erreichen. Klicke einfach auf das Sprechblasen-Icon in der rechten unteren Ecke deines Browserfensters.
Du hast Fragen an unsere Talkgäste?
Fragen an unsere Talkgäste stellst du am besten über Tweedback. Wie das Abläuft und wie du diese Möglichkeit nutzen kannst erklären wir weiter unten auf dieser Seite.
15.00 Uhr | 1 Hochschule – 3 Standorte: Remagen – Koblenz – Höhr-Grenzhausen | Hochschule Koblenz stellt sich vor |
15.10 Uhr | Nichts geht ohne Ingenieur*innen: Maschinen und Nanowelten Unsere technischen Studiengänge I | Maschinenbau, Entwicklung und Konstruktion, Wirtschaftsingenieurwesen, Werkstofftechnik Glas und Keramik |
15.35 Uhr | Nichts geht ohne Ingenieur*innen: Medizin – Laser – Elektro Unsere technischen Studiengänge II | Medizintechnik, Sportmedizinische Technik, Lasertechnik & Optische Technologien, Elektrotechnik, Mechatronik |
15.55 Uhr | Auf dem Weg zur Digitalisierung Unsere Studiengänge im IT-Bereich | Informationstechnik, Software Engineering |
16.10 Uhr | Nicht nur graue Theorie?! Unsere mathematischen Studiengänge | Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Biomathematik |
16.25 Uhr | Pause | |
16.35 Uhr | Entwerfen und Bauen für die Zukunft Unsere Studiengänge rund um Bauwesen und Architektur | Architektur, Bauingenieurwesen, Umwelt- Wasser- und Infrastrukturmanagement, Bauwirtschaftsingenieurwesen |
17.00 Uhr | sozial – professionell – praxisorientiert Unsere Studiengänge zu Kindheitswissenschaften und Sozialer Arbeit | Soziale Arbeit (präsenz) Bildung & Erziehung (dual) |
17.20 Uhr |
Big in Business Unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge | Business Administration, Marketing and International Business, Mittelstandsmanagement, Management, Führung, Innovation, Sportmanagement, Logistik und E-Business, Gesundheits- und Sozialmanagement, Forschungs- und Innovationsmanagement |
17:45 Uhr | What’s next? | Weitere Infos |
Das Studienangebot der Hochschule Koblenz

Fachbereich Ingenieurwesen
RheinMoselCampus

Werkstofftechnik Glas und Keramik
WesterWaldCampus

Fachbereich Mathematik und Technik
RheinAhrCampus

Architektur
RheinMoselCampus

Bauingenieurwesen
RheinMoselCampus

Institut für künstlerische Keramik und Glas
WesterWaldCampus

Fachbereich Sozialwissenschaften
RheinMoselCampus

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
RheinMoselCampus

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
RheinAhrCampus
Duales Studium an der Hochschule Koblenz
Entweder-oder ist dir nicht genug? Dann ist dual studieren vielleicht genau dein Ding!
Ein duales Studium verbindet ein theoretisch fundiertes Hochschulstudium mit berufspraktischer Erfahrung. Dabei geht der praktische Teil über die üblichen Pflichtpraktika hinaus und ist mit dem Studium organisatorisch, vertraglich und inhaltlich verzahnt. Neben der Hochschule sind so auch das Unternehmen und ggf. die Berufsschule als Lernorte integriert. Studierende schließen vorab einen Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag mit einem Unternehmen ihrer Wahl oder einem Kooperationspartner der Hochschule.
In Rheinland-Pfalz werden zwei Varianten des dualen Studiums unterschieden:
- Ein ausbildungsintegriertes duales Studium verbindet eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einem Studium. Studierende dieses Modells erwerben sowohl einen Abschluss der Hochschule (Bachelor) als auch einen Berufsabschluss der jeweiligen Kammer.
- Praxisintegrierte duale Studiengänge sind durch längere Praxisphasen im Unternehmen gekennzeichnet und die Absolvent*innen erlangen am Ende den akademischen Bachelorgrad.
Beratungsangebote an der Hochschule Koblenz

Allgemeine Studienberatung

Studierendenservice

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

International Office

AStA Sozialberatung

BAFöG

Agentur für Arbeit

Studierendenwerk Koblenz

Büro für Gleichstellung und Diversity
Außerhalb des Stundenplans

Ada-Lovelace-Projekt

Allgemeiner Hochschulsport

Gründungsbüro

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz

Hochschulgruppe Amateurfunker

E-Sports Koblenz