Bewerbung & Zulassung
B.A. Bildung & Erziehung (dual)
- Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
- schulischer Teil der Fachhochschulreife
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit der Mindestnote 2,5
- ein Meisterabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss
Bei Fragen zur Anerkennung Ihres Abschlusses wenden Sie sich bitte an das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund.
Pro Semester können i.d.R. 30 Studienplätze vergeben werden. Die Platzvergabe findet gemäß der Auswahlsatzung des Studiengangs statt (siehe Dowonloads für Studieninteressierte).
Kriterien für die Auswahl sind die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung sowie Praxiserfahrung in einem pädagogischen Handlungsfeld. Um die Praxiserfahrung werten zu können, müssen min. 100 Praxisstunden nachgewiesen werden. Maximal können 1.500 Praxisstunden gewertet werden.
Praxiserfahrung ist keine zwingende Voraussetzung für die Bewerbung und Zulassung zum Studiengang.
Zusätzlich gelten die Quotenregelungen gemäß §6 der StPVLVO Rheinland-Pfalz vom 14.01.2011 u.a. für ausländische Staatsangehörige bzw. Staatenlose, für Fälle außergewöhnlicher Härte sowie für Zweitstudierende.
Bewerbungsfristen
Zum Sommersemester jeweils von Anfang November bis 15.01.
Zum Wintersemester jeweils von Anfang Mai bis 15.07.
Das Bewerbungsverfahren wird vom zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Sie finden dort alle Informationen und Unterlagen, die Sie für Ihre Bewerbung benötigen. Bei Fragen zum Stand Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an das zfh.
Da es sich um einen dualen Studiengang handelt, wird neben einem Studienplatz auch eine geeignete Praxisstelle benötigt. Die Verzahnung von Theorie und Praxis beginnt ab dem ersten Semester. Für Ihre Bewerbung bedeutet dies konkret:
- Sie benötigen formal noch keine Zusage einer Praxisstelle, um sich auf unseren Studiengang bewerben zu können.
- Spätestens nach einer Studienplatzzusage sollten Sie mit der Suche nach einer geeigneten Praxisstelle beginnen. Wir empfehlen, Ihrem potentiellen Arbeitgeber bereits mit der Bewerbung erste Informationen über den Studiengang zu geben. Bitte informieren Sie sich hierfür auch unter der Rubrik "Infos für Träger/Kooperationspartner".
- Sollten Sie bereits eine geeignete Praxisstelle haben, können Sie diese gerne "mitbringen".
- Da es sich bei B.A. Bildung & Erziehung (dual) um einen Fernstudiengang handelt, können Sie Ihre Praxisstelle unabhängig vom Standort der Hochschule wählen.