Es gibt noch freie Plätze in einigen Workshops und Führungen am Hochschulinformationstag (HIT), zu dem die Hochschule Koblenz am Freitag, 22. Februar 2019 alle Interessierten einlädt. Die Fachbereiche der drei Standorte – Koblenz, Remagen und...
Viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Frage, wie sie den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen und sich auch für die Zukunft gut aufstellen können. Das hat das große Interesse an dem Fachtag "Das Unternehmen zukunftsfest machen...
KOBLENZ. Zur Gründung eines Unternehmens gehören Mut und Risikobereitschaft. In Deutschland ist die Angst vor dem Scheitern weit verbreitet und über Misserfolge wird lieber geschwiegen. Ganz anders geht es in den sogenannten FuckUp Nights zu, einer...
Die Teilnehmer*innen der Weiterbildung "Schuldnerberatung" haben nach intensiver Lernphase ihr Zertifikat erhalten. In 7 Modulen, die sich ingsesamt über einen Zeitraum von 9 Monaten erstreckt haben, haben sich die Absolvierenden alle grundlegenden...
Sehr gut besucht war das Symposium „Postmigration, Rechtspopulismus und Soziale Arbeit“, zu dem der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz mit seinem Institut für Forschung und Weiterbildung eingeladen hatte. Die Veranstaltung...
Ab sofort ist das Anmeldeportal für den Hochschulinformationstag (HIT) freigeschaltet, der am 22. Februar 2019 am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz stattfindet. Alle Interessierten können sich nun ihre Teilnahme an den spannenden Workshops und...
In mittlerweile guter Tradition stellten sich neu berufene Kolleg*innen im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschulöffentlichkeit im Rahmen einer Antrittsvorlesung vor.
Dieses Mal waren gleich fünf neue Professor*innen dazu eingeladen,...
Gespräch und Diskussion mit Thomas Gebauer, Geschäftsführer von medico international.
Im August 2018 erschien der von Thomas Gebauer und Ilija Trojanow verfasste Band Hilfe?Hilfe! Wege aus der globalen Krise. Über das Buch, über die Kritik an den...
Am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz hat nun die erste Fachtagung der Mobilen Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz m*power in Zusammenarbeit mit dem Institut für Forschung und...
Seit Anfang 2018 wechselt Prof. Dr. Marion Felder vom Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz regelmäßig zwischen den Seminarräumen der Hochschule Koblenz und dem Patandi College in Arusha/Tansania. Die Professorin ist Partnerin in...