Passwort ändern
Um das Passwort an einer zentraler Stelle (statt an tausend lokalen Stellen) ändern zu können wurde eine Seite eingerichtet:
Passwort vergessen
Hilfe ich habe mein Passwort vergessen!
Für Studierende gilt:
Lösung A)
Im Servicebüro können Studierende nach einer Authentifizierung (mittels Personalausweis oder Hochschulausweis) sofort ein neues Kennwort mitnehmen. Dafür muß man persönlich anwesend sein.
Lösung B)
Auf der Seite der Passwortverwaltung können Studierende über "Rücksetzen per E–Mail" ein neues Passwort per E-Mail zugesendet bekommen. Vorausgesetzt wird, dass eine private E-Mail Adresse hinterlegt wurde. Im Zweifel einfach mal ausprobieren.
Für Bewerber/innen gilt:
Melden Sie sich bitte im Studierendenservice.
Für Mitarbeiter/innen gilt:
Melden Sie sich bitte im Rechenzentrum.
Passwort erzeugen
Das Passwort sollte sicherer sein als 123456 oder qwert123. Es wird empfohlen mindestens 8 Zeichen (besser mindestens 12 Zeichen) mit mindestens 1 Zahl oder Sonderzeichen ( #,.?! )
Folgende Methoden sind bekannt:
A) Passwortmanager
Passwortmanager sind Programme die bei Bedarf kryptische Passwörter wie z.B.
rrazgDnUW1LF4P4v erzeugen, aber vor allem viele Passwörter sicher speichern. Wir haben eine Anleitung für das Programm KeePassXC (KeePassXC ist die "Betriebssystem unabhängige" Variante von dem freien Passwortmanager KeePass.) angefertigt.
B) Satzmethode
Hier wird sich ein Satz gemerkt und die Anfangsbuchstaben bilden das Passwort.
Ich trinken meinen Kaffee am liebsten mit Milch und viel Zucker. ergibt das Passwort ItmKalmMuvZ.
C) Domainmethode
An ein sicheres Passwort wird eine Erweiterung angehängt. Das ermöglicht individuelle und trotzdem sichere und merkbare Passwörter. Beispiel: Ich nehme das Passwort aus Methode B und hänge Hinweise zur Verwendung daran.
Verwendung | Passwort |
---|---|
Amazon | ItmKalmMuvZ.ama |
GMX | ItmKalmMuvZ.gmx |
ItmKalmMuvZ.facebook | |
ItmKalmMuvZ.ins |
D) Wortkleber
Ich verbinde 3-4 Wörter miteinander zu einem Wort, das mindestens 20 Zeichen lang ist und nicht in einem Wörterbuch existiert. Beispiel:
Wörter | Passwort |
---|---|
Hut, Jacke und Regenschirm | Hut,Jacke,Regenschirm |
Hut, Jacke und Regenschirm | Regenschirmjackenhut |
Sonne, Wind, Stern, Licht | Sonnenwindsternenlicht |
Pizza, Bürger, Aroma, Duft | Pizzabürgeraromenduft |
Kaffeesahne, umrühren, Löffel | Kaffeesahneumrührlöffel |