Masterstudium Applied Physics

Ankerhold_Aufbau_Studium Kopie

Du suchst

eine interessante interdisziplinäre Ausbildung und damit den Schlüssel für einen Karrierestart in einer international ausgerichteten medizintechnischen, laseroptischen oder materialwissenschaftlichen industriellen Branche oder für eine nachfolgende Promotion.

Wir bieten Dir

  • Gemeinsamen Hochschul- und Uni-Abschluss
    Master of Science (M.Sc.) als Alleinstellungsmerkmal
  • Drei Schwerpunktrichtungen zur Wahl:
    Medizintechnik und Sportmedizinische Technik
    Lasertechnik und Optische Technologien
    Material- und Grenzflächenphysik
  • Praxisnähe + fundiertes Grundlagenwissen
  • Breite technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung in einem gemeinsamen Pflichtbereich
  • Umfangreiches Wahlangebot an Vorlesungsmodulen mit großer Anwendungsnähe
  • Attraktive, vielseitige und interessante Studienumgebung
  • Möglichkeit zur Mitarbeit in einem Forscherteam eines industrie- oder öffentlich geförderten Drittmittelprojektes
  • Erfolgreiches Masterstudium durch eine persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung mit einer modernen Ausstattung unserer zahlreichen Labore

Unsere Ziele

  • Zukunftsweisende Ausbildung von Fach- und Führungskräften für einen interessanten und vielseitigen Arbeitsmarkt im Hochtechnologiebereich mit hervorragenden Karrierechancen
  • Möglichkeit einer nachfolgenden Promotion begleitet durch das Doktorandenprogramm des Graduiertenzentrums unserer Hochschule

Vorlesungen finden am RheinAhrCampus in Remagen und an der Universität Koblenz statt. Der Masterstudiengang ist durch die Agentur zur Qualitätssicherung an Hochschulen (AQAS e.V.) erfolgreich akkreditiert worden.

Willkommen bei uns!

Fakten zum Studium
Abschluss Master of Science
Dauer 4 Semester
Beginn SS/WS
Organisation Aufbaustudium
Studienort Remagen, teilweise in Koblenz
Zugangsvoraussetzungen :
Erfolgreicher Studienabschluss in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder angewandter Mathematik/Informatik mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser

Studiengangsleitung und Ansprechpartner

Ausführliche Informationen zum Studium

Folien Kick-Off-Veranstaltung Master Applied Physics WS 2023/24

Vorlesungszeiten Wintersemester 2023/24

Für Ihre Einschreibung

Arbeitskreis "Junge Medizinphysik" der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. (DGMP)