Ein Vortrag von Helma Sick – Finanzexpertin für Frauen, Buchautorin und Brigitte-Kolumnistin – zum Thema ihres Buches „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ lockte rund 60 Interessierte in die Koblenzer Altstadt. Das Gleichstellungsbüro der Hochschule...
Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt? Soll künstliche Intelligenz über Leben und Tod entscheiden dürfen? Diese und andere Fragen, die sich aus der rasanten technischen Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte ergeben, diskutiert...
KOBLENZ. Das studentische Rennteam des Rhein Mosel Motorsport an der Hochschule Koblenz hat nun sein aktuelles Rennauto präsentiert, welches die Studierenden für den internationalen Wettbewerb Formula Student konstruiert haben. Das Team hat...
Die Weiterbildung Schuldnerberatung der Hochschule Koblenz geht ab April 2020 in die bereits dritte Runde. In sieben Modulen, die sich über sieben Monate erstrecken, erlangen die Studierenden das Zertifikat „Schuldnerberater*in“ der Hochschule...
Bei der diesjährigen Fachtagung des Fachbereichstags Maschinenbau (FBTM e.V.) zur Digitalisierung im Maschinenbau, die die Hochschule Anhalt in der Nähe von Köthen ausgerichtet hat, fand auch wieder die Verleihung des Deutschlandpreises für...
Eventreihe mit 1. FSV Mainz 05 gestartet
Ausgrenzungsphänomene wie Rassismus machen auch vor Kitas nicht Halt. Doch wie steht es um dieses Thema in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten? Und wie können Fachkräfte diesbezüglich professionell handeln? Beim Fachtag „Rassismussensibilität...
Unter dem Motto „Feuer und Erde“ trafen sich über 80 interessierte Kinder bei einer Vorlesung der Kinder-Uni Koblenz am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen, bei der es auch einige spannende Experimente zu sehen gab.
KOBLENZ. „Hochspannend und hochinteressant“ – fanden die Besucherinnen und Besucher der Initiative 55 plusminus ihren Ausflug zur Hochschule Koblenz. Die Initiative 55 plus-minus ist eine Plattform für Menschen aus der Region, in der Projekte...
Die Hochschule Koblenz gratuliert 238 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Ingenieurwesen zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss, den diese. im Rahmen einer festlich gestalteten akademischen Abschlussfeier in der Stadthalle in Lahnstein...