• Direkt zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • zurück zum Seitenanfang
HS Koblenz

Studium

alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Duale Studiengänge
MBA
Zertifikat
RheinMoselCampus Koblenz
RheinAhrCampus Remagen
WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen
alle Weiterbildungsangebote
Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW)
Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB)
MBA Fernstudienprogramm
Remagen Business School
Darum HS Koblenz
Kennenlern-Angebote
Studienberatung
Bewerbung und Zulassung
Info & Services
Wohnen & Finanzierung
Vorlesungspläne
Standorte & Fachbereiche
Studentische Gremien
Prüfungsämter
Bibliothek & Rechenzentrum
Jobs/Karriere
Weiterbildung
Promotionen

Hochschule

Profil
Diversity
Gleichstellung
Vernetzung
Gesellschaftliches Engagement
Organigramm
Präsidium
Fachbereiche
Zentrale Einrichtungen
Kommunikation und Marketing
Gremien
Förderkreise
Qualitätsmanagement
Qualität in Studium & Lehre
Gute wissenschaftliche Praxis
Dienstleistungen
Gründungsbüro
StartUpLab-Projekt
Patente
Duales Studium
Praxis@Campus
Stellenausschreibungen
Berufung und Professuren
Ausbildung an der Hochschule
Arbeiten an der Hochschule
Fortbildung und Personalentwicklung
Lehrbeauftragte
Studentische Hilfskräfte
Promovierende
News
Veranstaltungen
Zahlen, Daten, Fakten
Stellenausschreibungen

Forschung

Forschung im Überblick
Forschungskultur
F&E-Projekte
Forschungsschwerpunkte
Forschungseinrichtungen
Forschungszentrum
F&E-Förderinstitutionen
EU-/internationale Forschungsförderung
interne Forschungsförderung
Forschungsdatenmanagement
Ethikkommission
Forschungsservice und Kontakt
Promovieren an der HS KO
Über das Graduiertenzentrum
Kooperative Promotion
Veranstaltungen

Campus wählen

RheinMoselCampus
Koblenz
RheinAhrCampus
Remagen
WesterWaldCampus
Höhr-Grenzhausen
  1. Hochschule
  2. Organisation
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Verwaltung
  5. Hausverwaltung / Haustechnik
  6. RheinAhrCampus
  • Hausverwaltung / Haustechnik
    • Team
    • Informationen
    • Lage- + Gebäudeplan
    • Aktuelle Projekte
    • Energieausweis + Umweltinformationen
    • Team
    • Informationen ()
    • Lage- + Gebäudeplan
    • Aktuelle Projekte
    • ÖKOPROFIT
    • Energieausweis + Umweltinformationen
    • Team
    • Informationen
    • Lage- + Gebäudeplan
    • Aktuelle Projekte
    • Energieausweis + Umweltinformationen

Informationen

  • Brandschutzordnung RAC (PDF)
  • Dienstwagennutzung HS-Koblenz (PDF)
  • Fremdfirmenrichtlinie HS-Koblenz (PDF)
  • Hausordnung
  • Plakatierungsverordnung HS-Koblenz (PDF)

Öffnungszeiten RAC

Es gelten folgende Öffnungszeiten am RheinAhrCampus:

In der Vorlesungszeit ist das Gebäude von Montag bis Freitag,
von 7:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet.
Samstags bis 20:00 Uhr, Sonn- und Feiertags geschlossen.

alle anzeigen
StartupLab: Standort Koblenz
StartupLab: Standort Koblenz

30. Oktober 2023

„StartUpDays“: Eröffnungsfeier des Projekts StartUpLabs@FH

KOBLENZ. Ein Highlight dieses Semesters steht vor der Tür: Das Projekt „StartUpLab@FH“ lädt zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung ein. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte Projekt hat das…

weiterlesen

24. Oktober 2023

Remagener Campus Gespräche der Hochschule Koblenz zum Thema „Krankenhaus der Zukunft“

REMAGEN. Am Campus Remagen der Hochschule Koblenz fanden zum wiederholten Male die Remagener Campusgespräche statt. Diesmal widmete sich das Team des Studiengangs Gesundheits- und Sozialmanagement dem Thema der regionalen…

weiterlesen
RheinAhrCampus Absolventenfeier 2023
RheinAhrCampus Absolventenfeier 2023

20. Oktober 2023

Den Abschluss in der Tasche: RheinAhrCampus verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Koblenz/Remagen. Es ist am RheinAhrCampus zur Tradition geworden, den erfolgreichen Abschluss des Studiums einmal im Jahr gebührend zu feiern. In diesem Jahr fand diese Feier am Donnerstagabend, den 19. Oktober 2023, am…

weiterlesen

19. Oktober 2023

Alleinerziehenden-Stipendien und Serviceangebote für Familien an der Hochschule Koblenz

KOBLENZ. Acht alleinerziehende Studierende, die sich in einer finanziellen Notsituation befinden, profitieren dieses Jahr vom Alleinerziehenden-Stipendium, welches im Rahmen einer Initiative zur Förderung von…

weiterlesen

17. Oktober 2023

Welcome Wine Tasting für Erst- und Zweitsemesterstudierende von Hochschule und Universität Koblenz

KOBLENZ. In Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Koblenz und der Stadt Koblenz laden die Hochschule und die Universität Koblenz alle Erst- und Zweitsemesterstudierenden herzlich zu einem ganz besonderen Willkommensevent…

weiterlesen

16. Oktober 2023

Neuberufenen-Workshop mit vielen Informationen für neue Professorinnen und Professoren

KOBLENZ. Wie gestalte ich meine Vorlesungen noch interessanter? Wer unterstützt mich bei einem Forschungsantrag? Und wie baue ich Kontakte zu den Unternehmen und sozialen Einrichtungen der Region auf? Professorinnen und…

weiterlesen

11. Oktober 2023

Hochschule Koblenz begrüßt 1.706 Erstsemester zum Wintersemester 2023/24

An der Hochschule Koblenz haben sich zum Wintersemester 2023/24 an ihren drei Standorten insgesamt 1.706 Studierende neu eingeschrieben. Von den Erstsemestern beginnen 1.198 ihr Studium am Campus Koblenz, 489 am Campus…

weiterlesen
Speaker Giving a Talk at Business Conference and Presentation.
Speaker Giving a Talk at Business Conference and Presentation.

11. Oktober 2023

Seminarreihe des Gründungsbüros qualifiziert Gründungsinteressierte und Start-ups

Wer ein Unternehmen gründen möchte oder gerade gegründet hat, hat viele Fragen: Welche Rechtsform wäre die passende? Wie erstelle ich einen Businessplan? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten darauf und auf…

weiterlesen

05. Oktober 2023

Hochschule Koblenz begeht Semesterauftakt 2023/24 mit 25-jährigem Jubiläum des Campus Remagen

KOBLENZ/REMAGEN. Am 5. Oktober 1998 fanden sich die 119 allerersten Studierenden des Campus Remagen der Hochschule Koblenz zu ihrer Erstsemesterbegrüßung ein – damals noch in einem beheizten Zelt, während am Campus die…

weiterlesen

05. Oktober 2023

Neuer Rekord am Campus Remagen: Zehn erfolgreiche Erasmus-Gastprofessuren im Sommersemester

Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz haben im Sommersemester 2023 (April bis September) zehn internationale ERASMUS-Lehrende in den beiden Fachbereichen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Mathematik und Technik…

weiterlesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • nächste
Zur Seite Familie und Hochschule
Weltoffene Hochschule
Ökoprofit
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Zur Seite Diversity
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion
Zur Webseite europass
HRK Audit

Fußbereich

Weitere Angebote

  • Kinder-Uni
  • AStA Koblenz
  • AStA Remagen
  • Merch-Shop
  • Studierendenwerk Koblenz​​​​​​​

Standorte

  • RheinMoselCampus Koblenz
  • RheinAhrCampus Remagen
  • WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen

Rechtliches

  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz

Kontakte & Hilfe

  • Kontakt / Anfahrt
  • Telefonliste
  • Zugriffstasten
  • RSS

Quicklinks

  • OpenOLAT
  • SOGo
  • OPAC
  • E-Learning
  • Intranet
  • Mensaplan