Veranstaltungen
Blended-Learning: Selbstlerneinheiten, Online (Präsenz)
Prüfungsvorbereitung leicht gemacht! #kompetentdurchsstudium
Im semesterFIT-Kurs "Prüfungsvorbereitung leicht gemacht!" lernst du, dich selbst besser zu organisieren, Prioritäten zu setzen und dein Studium so zu gestalten, dass du deine Lernziele - jedes Semester aufs Neue - erreichst. Du lernst das breite Spektrum
Wieder einmal zu spät angefangen zu lernen? Du suchst noch nach der passenden Lernstrategie?
Richtig lernen will gelernt sein – vor allem, wenn am Semesterende viele Klausuren auf dem Plan stehen. Damit die Vorbereitung auf die nächste Prüfungsphase möglichst gut gelingt, helfen dir
- effektive Lernstrategien,
- wirksame Zeitmanagement-Techniken und
- funktionierende Semester- und Lernpläne.
In diesem Blended-Learning Kurs lernst du, dich selbst besser zu organisieren, Prioritäten zu setzen und dein Studium so zu gestalten, dass du deine Lernziele - jedes Semester aufs Neue - erreichst. Du lernst das breite Spektrum an Zeitmanagement- und Lerntechniken kennen, kannst deinen Lernprozess strukturieren und daraus einen effektiven Lernplan für die nächste Prüfungsphase ableiten.
Format & Ablauf
Der Kurs ist als Blended-Learning Format konzipiert, d.h. er kombiniert Live-Sessions mit Selbstlerneinheiten. Wir starten mit einem 60-minütigen Kick-off Meeting (online), indem wir euch die Kursinhalte und den -ablauf vorstellen, bereits erste Lerntipps teilen und von unseren Lernerfahrungen berichten.
Danach könnt ihr in einer Selbstlernphase verschiedene Lerntechniken ausprobieren, einen ersten Lernplan-Entwurf für die nächste Prüfungsphase entwickeln und erhaltet dazu Feedback von uns.
Die finale Ausgestaltung erfolgt im anschließenden Präsenzworkshop. Dort bekommt ihr zudem weiterführende Tipps von uns und könnt eure Lernerfahrungen aus den letzten Wochen gremeisam reflektieren und offene Fragen klären. Im Anschluss könnt ihr dann direkt mit der Prüfungsvorbereitung für das WS22/23 loslegen!
- Teil: Donnerstag, 04.05., 16-17 Uhr (Kennenlernen): Ablauf, Fragen klären, erste Tipps und Tricks, Erfahrungsberichte
- Teil: Donnerstag, 04.05. (Ausprobieren): Freischaltung der Selbstlernphase (Screencasts zu Zeitmanagement-/Lern-Techniken)
- Teil: Freitag, 18.05. (Entwerfen): Entwicklung und Einschreichung Lernplan inkl. persönliches Feedback
- Teil: Freitag, 26.05., 14-16 Uhr (Fertigstellen): (digitaler) Präsenzworkshp, Reflexion, Vertiefung, praktische Umsetzung (Finalisierung Lernplan für die Prüfungsphase im SoSe23)
Dozent: Florian Lückenbach (Referat kompetentdurchsstudium)
weitere Informationen