Veranstaltungen

16.05.2023
17:00 bis 18:00 Uhr

Blended-Learning: Selbstlerneinheit, Online, Präsenz

RheinMoselCampus
Koblenz Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Termin in Kalender speichern

zurück zur Liste

Konfliktmanagement in Teams #kompetentdurchsstudium

Der semesterFIT-Kurs „Konfliktmanagement in Teams“ richtet sich an alle Studierenden und Tutor*innen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten in Verbindung mit Konfliktmanagement verbessern möchten.

Konflikte im privaten Umfeld kennen wohl die meisten von uns. Doch auch im Studium und später im beruflichen Kontext kann es zu Konfliktsituationen kommen.

Der neue semesterFIT-Kurs „Konfliktmanagement in Teams“ richtet sich an alle Studierenden und Tutor*innen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten in Verbindung mit Konfliktmanagement verbessern möchten. Der Kurs findet in einem geschützten Raum statt, in dem alle das gleiche Ziel verfolgen: In Theorie und Praxis mit gutem Handwerkszeug ausgestattet zu werden, um in Zukunft erprobter mit Konflikten im Teamkontext umgehen zu können.

Themen:

  • Konflikte erkennen und verstehen: Ursachen und Symptome von Konflikten, Definition wichtiger Begrifflichkeiten, der eigene Umgang mit Konflikten, allgemeine Schlüsseltheorien zu Konfliktmanagement
  • Konflikte im Team: Gruppenphasen, Der Konflikt als Chance
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Das Kennenlernen von Instrumenten und Möglichkeiten, um Konflikte konstruktiv zu bearbeiten

Der Kurs im Blended-Learning-Format besteht aus vier 20-30-minütigen Selbstlerneinheiten, die durch audiovisuelle Medien unterstützt werden (Teil 1). Die Inhalte der Selbstlerneinheiten werden im Anschluss in einem Online-Meeting (Teil 2) aufgegriffen. Den Abschluss bildet ein Präsenzworkshop (Teil 3) mit wertvollen Übungen wie Rollenspielen sowie Austauschmöglichkeiten im Team.

  1. Teil: Dienstag, 02. Mai  Start mit der Selbstlerneinheit
  2. Teil: Dienstag, 16. Mai, 17 Uhr, Kennenlernen, Fragen klären, Ausblick auf den Präsenzworkshop (in Zoom)
  3. Teil: Dienstag, 23. Mai., 14 - 18 Uhr, Präsenzworkshop am Rhein-Mosel-Campus (Raum wird noch bekannt gegeben)  

Zeitlicher Rahmen: Die Teilnehmenden sollten zusätzlich zu den Selbstlerneinheiten ca. 3-5 Stunden für Teil 2 – Teil 3 einplanen. Die genaue Länge der jeweiligen Termine können je nach Anzahl der Teilnehmenden variieren und werden in der Gruppe abgesprochen.

Dozentin: Simone Wichterich (Mitarbeiterin Projekt „Kultur der Digitalität an der Hochschule Koblenz (KuDiKo)“)

Bei Fragen wendet euch gerne an Simone Wichterich (wichterich(at)hs-koblenz.de).

weitere Informationen
Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion