Veranstaltungen
Einführung in die Regeln der Guten wissenschaftlichen Praxis
Informationsveranstaltung für Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Professor:innen
Basierend auf Leitlinien der DFG zur „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ (Kodex) sowie der gleichnamigen Denkschrift erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis sowie über den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten. Lokale Richtlinien werden ebenso wie internationale Regelwerke in die Erläuterungen mit einbezogen. Die Grauzonen zwischen fragwürdiger wissenschaftlicher Praxis, Regelverstößen und Fehlverhalten sowie bestehende Unklarheiten in den Bereichen Betreuung, Autorschaft und Datenmanagement werden angesprochen.
Es wird ein Überblick über das Ombudssystem – Ombudsman für die Wissenschaft einerseits und lokale Ansprechpersonen andererseits – gegeben.
Inhalt und Umfang des Vortrags basieren auf den Empfehlungen des Curriculums für Lehrveranstaltungen zur „Guten wissenschaftlichen Praxis“ von November 2019, das im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Ombudsman für die Wissenschaft erstellt wurde.
Referentin: Helga Nolte (CoachInScience)
Bitte melden Sie sich hier an (Anmeldefrist: 19.06.2023).