Veranstaltungen
09:30 to 17:30 O'clock
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
DesignThinking (Hochschuldidaktisches Angebot)
DesignThinking - Methodenworkshop für Lehrende
Die Entwicklung von etwas „Neuem“ ist aufgrund der damit verbundenen Komplexität häufig eine Team-Sportaufgabe. Durch die „Design Thinking-Methode“ können Teams darin unterstützt werden, gemeinsam kreativ und innovativ zu sein. So steht in den 5 Phasen des Design Thinkings der/die Nutzer/-in und dessen/deren Bedürfnisse im Zentrum aller Aktivitäten. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Problem ist dabei genauso wichtig wie ein möglichst frühzeitiges „anfassbar“ und damit „kommunizierbar“ machen von neuen Lösungen. Der strukturierte Prozess ist dabei nicht nur auf die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen begrenzt, sondern kann Kreativität und Lösungsorientierung in verschiedenen Lernkontexten unterstützen.
Inhalte:
- Schnelleinstieg: Erstes Ausprobieren aller Design Thinking-Phasenschritte anhand eines Beispiels aus dem Bereich Produktdesign
- Prozess-Know-how: Kernelemente und Prinzipien des Design Thinkings und der Double-Diamond-Ansatz
- Exemplarische Tools in den Phasen Exploration (z.B. Empathy Map, Persona), Ideengenerierung (z.B. Heaven & Hell Brainstorming, Idea Napkin), Prototyping (z.B. Storyboarding, Papier-Prototypen) und Testing (z.B. 4-Quadranten Feedback)
- Unterstützung der Lern- und Teamkultur durch spielerische Elemente wie z.B. Check-Ins, Warm-Ups, Energizer & Check-Outs
- Reflexion zur Anwendung von Design Thinking (Elementen) in der Lehre
Referentin: Prof. Dr. Fee Steinhoff, Professorin für Innovationsmanagement an der Hochschule Koblenz (FB WiSo)
Zielgruppe: Lehrende der HS Koblenz
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung im E-Learning-Portal an.
more information