-
04.05.2021
01:02 Uhr - RheinAhrCampus
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
FB-Management - Basis Modul I - Methodik der Rechtsanwendung verstehen - Inhouse Seminar der Personalentwicklung
Rechtsanwendung durch Verwaltungsträger, Gesetzmäßigkeiten der öffentlichen Verwaltung, Umsetzung von Verwaltungsvorschriften, Ref.: Elmar Stumm (Dozent der Hochschule für öff. Verwaltung RLP) Dienstag, 04.05. von 9:00 bis 16:00 Uhr, RAC Remagen
Inhouse-Angebot
Modulreihe mit Zertifikat
„Professionelles Fachbereichsmanagement“
- Besondere Herausforderungen im Schnittstellenmanagement zwischen Fachbereich und Verwaltung erfolgreich meistern -
Dozenten der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz
Thomas Hartmann und Elmar Stumm (Basismodule)
www.hoev-rlp.de
Dienstag, 04.05.2021
(Basismodul I „Methodik der Rechtsanwendung verstehen“)
und
Mittwoch, 05.05.2021
(Basismodul II „Verwaltungsorganisation meistern“)
jeweils 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
RheinAhrCampus Remagen, Raum E 103
In Zeiten hoher Anforderungen und Dynamik ist der professionelle Umgang mit Verwaltungsprozessen im Hochschulkontext von besonderer Bedeutung. Beschäftigte, die außerhalb der Zentralverwaltung in den Fachbereichen mit Verwaltungsaufgaben betraut sind, nehmen diesbezüglich eine wichtige Schnittstellenaufgabe wahr.
Ein Angebot zur Professionalisierung bietet die aus insgesamt fünf Einzelmodulen bestehende Modulreihe „Professionelles Fachbereichsmanagement“. Diese Reihe zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein professionelles Wissen über die Anforderungen in der öffentlichen Verwaltung und die den Verwaltungsprozessen zugrundeliegenden vielschichtigen Rahmenbedingungen zu vermitteln sowie bereits vorhandenes Verwaltungs-Know-how zu erweitern.
Die ausgeschriebenen Basismodule I und II bilden den Auftakt der Modulreihe. Weitere Module zu verwaltungs-, arbeits- und haushaltsrechtlichen Grundlagen folgen im Juni 2021.
Werden die Basismodule und alle drei Vertiefungsmodule absolviert, wird den Teilnehmenden zusätzlich zu den üblichen Teilnahmenachweisen je Modul auf Wunsch ein zusammenfassendes Hochschulzertifikat als qualifizierter Nachweis ausgestellt.
Zielgruppe:
Beschäftigte der Hochschule, die an den Schnittstellen zwischen Fachbereich und Verwaltung die Dekanatsleitung administrativ und organisatorisch unterstützen sowie Beschäftigte in den Prüfungsämtern der Fachbereiche
Inhalte:
Basismodul I:
Methodik der Rechtsanwendung in der öffentlichen Verwaltung verstehen
- Rechtsanwendung durch Verwaltungsträger
- Gesetzmäßigkeiten der öffentlichen Verwaltung
- Umsetzung von Verwaltungsvorschriften
- Ermessens- und Beurteilungsspielraum
Basismodul II:
Verwaltungsorganisation meistern – Aufgaben und Aufbau der öffentlichen Verwaltung
- Grundlagen des Verwaltungsaufbaus
- Begriff und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung als Dienstleister
- Doppelnatur der Hochschule
- Wie funktioniert Hochschulverwaltung?
- Kompetenzabgrenzungen und Dienstwege
- Transparenz und Dokumentationspflicht der öffentlichen Verwaltung
- Organisationsmanagement: Grundbegriff der Aktenführung und Regelungen über den inneren Dienstbetrieb
- Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Verwaltung
Methoden:
Theorieinputs, Demonstrationen, Fallstudien und Übungen
Gruppengröße:
15 Personen