Energiesparen an der Hochschule Koblenz
Das Thema Energieknappheit und Energiepreise beschäftigt Sie nicht nur privat, sondern natürlich auch uns insgesamt an der Hochschule Koblenz. Auf Bundesebene ist beschlossen worden, dass die Büroraumtemperatur nur noch maximal 19 Grad betragen soll. Zudem sollen in den staatlichen Einrichtungen eine Energieeinsparung von 15% realisiert werden. Dies bedeutet, dass wir alle sorgsam mit den Ressourcen umgehen müssen. Insbesondere der Betrieb von elektrischen Heizgeräten ist daher in den Räumen der Hochschule nicht erlaubt. Den Energieverbrauch der Hochschule beeinflusst jede und jeder Hochschulangehörige mit. Wir haben daher einige Energiespartipps und -regeln zusammengestellt.
Wärme
Anstatt die Fenster längere Zeit gekippt zu lassen, können diese 3-10 Minuten lang vollständig geöffnet werden.
Fenster, Heizkörper-Thermostate und Lüftungslöcher der Heizkörper sollen nicht zugestellt bzw. abgedeckt werden.
Bürotüren sind stets geschlossen zu halten, sowohl bei der Nutzung als auch nach dem Verlassen des Raums. Ebensowenig stehen Flur-Zwischentüren offen.
Die Heiztemperatur in den beheizten Büro- und Nutzräumen wird auf 19 Grad abgesenkt.
Defekte bzw. undichte Fenster und Türen sowie mechanische Automatiktüren sind der Hausverwaltung/Haustechnik zu melden, damit diese schnell Abhilfe schaffen kann.
Strom
Die elektrischen Haushaltsgeräte in den Teeküchen können weiterhin genutzt werden.
Elektrische Heizgeräte jeglicher Art dürfen nicht betrieben werden.
Das Licht wird erst bei unzureichendem Tageslicht eingeschaltet. Beim Verlassen der Räume ist das Licht immer auszuschalten, auch in Teeküchen, Toiletten, Lagerräumen und Archiven.
Dokumente werden nur ausgedruckt, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Beim Antritt des Feierabends soll die gesamte Bürotechnik abgeschaltet werden.
Defekte Elektroeinrichtung ist zeitnah der Hausverwaltung/Haustechnik zu melden.
Ihr Ansprechpartner
Übersicht mit Ansprechpartnern
Ihre Tipps zum Energiesparen
Sie haben weitere Ideen zum Energiesparen? Wir freuen uns über Ihre Anregungen unter energiesparen(at)hs-koblenz.de.
Nothilfefonds Energiekosten
Um einzelnen Hochschulangehörigen helfen zu können, die aufgrund der Energiepreissteigerungen in finanzielle Notlage geraten sind, richten wir einen Nothilfefonds Energiekosten ein. Genauere Informationen folgen.
Serviceleistungen während der digitalen Phase
Verpflegung
Erfreulicherweise wird das Studierendenwerk am Campus in Koblenz in der Zeit vom
5.-16.12. 2022 jeweils zwischen 7:30-14:30 Uhr die Kaffeeinsel öffnen, so dass ein Grundangebot an Essen vorhanden ist.
Auch die Cafeteria in Remagen wird in dieser Zeit geöffnet sein.
Studierende der Hochschule Koblenz können zu den gewohnt günstigen Preisen auch an der Mensa der Uni in Koblenz-Metternich essen. Dies gilt generell und unabhängig von der digitalen Phase.
Lern- und Arbeitsräume
Räumlichkeiten zum Arbeiten und für Lerngruppen stehen für Studierende in folgenden Bereichen zur Verfügung:
Campus Koblenz:
Seminarräume im K-Bereich: KU20, KU25/KU26,KU28, K119, K121, K122, K123 (bei Bedarf stehen weitere Räume zur Verfügung)
Campus Remagen:
Eingangsbereich des B-Gebäudes
Campus Höhr-Grenzhausen:
Cafeteria-Bereich
Bibliotheken
Insbesondere für Studierende in Seminar-, Projekt- und Abschlussarbeiten bieten die Bibliotheken einen Ausleihservice an.
Öffnungszeiten der Ausleihe (mit Anmeldung):
Campus Koblenz:
montags 10-11 Uhr, mittwochs 13-14 Uhr, donnerstags (8.12+15.12.) 17-18 Uhr
Campus Remagen:
montags 10-11 Uhr, mittwochs 13-14 Uhr
Campus Höhr-Grenzhausen:
mittwochs 9-13 Uhr (im Dezember)
Dieser wird nur in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr (23.12.2022-01.01.2023) nicht angeboten.
Genauere Informationen der Bibliothek werden noch erfolgen.
PC-Pools, Drucken und Plotten
Die PC-Poolräume der Hochschule Koblenz sind während der digitalen Phase geschlossen. Es gibt jedoch Alternativen, die zu den Öffnungszeiten der Hochschule zugänglich sind:
Campus Koblenz:
In Raum K121 wird ein PC-Poolraum mit zwölf Rechnern und einem Drucker eingerichtet. Plotten ist wie in der Coronazeit über das Druck-Webinterface möglich. Plots können zu den während der digitalen Phase geltenden Öffnungszeiten der Bibliothek im RZ-Servicebüro abgeholt und bezahlt werden.
Campus Remagen:
Der PC-Poolraum mit Drucker befindet sich in B001.
Für beide PC-Poolräume gilt: Studierende sollten vor der digitalen Phase für ein ausreichendes Druckkontigent sorgen, da dieses in der Zeit nicht aufgeladen werden kann.