Dozentin im Hörsaal

Stellenangebote der Hochschule

Professur für Baustoffkunde und Nachhaltiges Bauen (Bes.Gr. W 2)

Die Hochschule Koblenz (www.hs-koblenz.de) mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und Fernstudienangebot an.

Im Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe (bkw), Bauingenieurwesen ist am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:

Professur für Baustoffkunde und Nachhaltiges Bauen
 (Bes.Gr. W 2)

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Der/Die Stelleninhaber/in vertritt das Fachgebiet in Lehre und Forschung. Gesucht wird eine qualifizierte Persönlichkeit mit umfassender Kompetenz und berufspraktischen Erfahrungen in folgenden Gebieten:
Baustoffkunde und Nachhaltiges Bauen.

Voraussetzungen sind neben pädagogisch-didaktischer Eignung ein abgeschlossenes Studium im Bauinge-nieurwesen sowie grundsätzlich eine qualifizierte Promotion in den Themenfeldern des Lehrgebietes.

Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betontechnologie, Betonsanierung und Bauchemie werden ebenso vorausgesetzt wie der sichere Umgang mit der Anwendung und Entwicklung innovativer und nachhaltiger Baustoffe. Des Weiteren werden Erfahrungen in der allgemeinen Baustoffkunde sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten des Fachbereiches in Hinblick auf eine werkstoffübergreifende Forschung erwartet. Hierzu sind ergänzende Qualifikationen wie z. B. E-Schein und Erfahrungen in der Koordination von Labor- und Baustellenuntersuchungen von Vorteil.

Eine hohe Qualität der Lehre und der unterstützenden Begleitung der Studierenden in ihren Lernprozessen ist uns ein wichtiges Anliegen. Dies beinhaltet die Bereitschaft zu Blended-Learning, Online Lehre und Lehrevaluation, die Durchführung von Lehre in deutscher und englischer Sprache und eine wöchentliche Anwesenheit, welche die qualifizierte Beratung und regelmäßigen Kontakt zu Studierenden sowie die Mitwirkung an den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule ermöglicht. Von der Bewerberin und dem Bewerber wird erwartet, sich mit dem Leitbild und dem Qualitätskonzept der Hochschule einverstanden erklären zu können.

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professuren ergeben sich aus § 49 des Hochschulgesetzes des Lan-des Rheinland-Pfalz (HochSchG).

Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die Hochschule Koblenz fördert Frauen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, da eine Unterrepräsentanz im Bereich der Professuren an der Hochschule Koblenz vorliegt (§ 3 Abs. 8 Landesgleichstellungsgesetz RLP). Daher werden qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei bis zum 15.04.2023 an den Prodekan des Fachbereiches bkw, Bauingenieurwesen Herrn Prof. Dr.-Ing. Jürgen Quarg-Vonscheidt, E-Mail: dekanat-bauing(at)hs-koblenz.de.


Einsatzort
56075 Koblenz
Zeitfenster
ab sofort (unbefristet)
Art der Ausschreibung
Professur
Kategorie / Fachrichtung
bauen-kunst-werkstoffe

Zurück zur Liste

Hochschule Koblenz - Standort Koblenz

Alle Stellenangebote dieser Firma


Ansprechpartner

 

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei bis zum 15.04.2023 an den Prodekan des Fachbereiches bkw, Bauingenieurwesen Herrn Prof. Dr.-Ing. Jürgen Quarg-Vonscheidt, E-Mail: dekanat-bauing(at)hs-koblenz.de.

 

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion