Hinweise zu externen Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie externe Veranstaltungen zur Vereinbarkeit von Familie und Hochschule.
Unter den jeweiligen Themen befindet sich eine Auflistung der Veranstaltungen.
Veranstaltungen
Veranstaltungstitel | Datum | Uhrzeit | Inhalt | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|
Familienfest für Groß und Klein im JuBüZ | 29.07.2022 | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr | Mit den Angeboten des Jugend- und Bürgerzentrums Koblenz Karthause soll Familien die Möglichkeit gegeben werden, den Alltag anders zu erleben. Es wird die Möglichkeit geschaffen, die Freizeit mit anderen Familien zu verbringen und in Austausch zu kommen. So kann ein kleines Netzwerk der gegenseitigen Hilfe aufgebaut werden. |
|
Familienfrühstück mit Kreativ-Angebot im JuBüZ | 03.12.2022 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Mit den Angeboten des Jugend- und Bürgerzentrums Koblenz Karthause soll Familien die Möglichkeit gegeben werden, den Alltag anders zu erleben. Es wird die Möglichkeit geschaffen, die Freizeit mit anderen Familien zu verbringen und in Austausch zu kommen. So kann ein kleines Netzwerk der gegenseitigen Hilfe aufgebaut werden. |
|
Titel | Datum | Uhrzeit | Inhalt | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|
Mein Kunstraum - Eine kreative Auszeit | 23.07.2022 | jeweils 15-17 Uhr | Sie suchen Entspannung oder Abstand von Ihrem Alltag? Wir bieten ein Projekt für alle, die Freiraum für sich finden möchten. Eine Auszeit mit Pinsel oder Stift, auf Leinwand oder Papier: Gestalten Sie Ihre Frei-Zeit kreativ, wir begleiten Sie mit verschiedenen Entspannungstechniken und individuellen Anregungen. Es sind keine künstlerischen Erfahrungen nötig. |
|
Angehörigen Treffen - Gruppe der AWO | 20.07. / 17.08. / 14.09. / 19.10. / 16.11. / 14.12. | 18 - 20 Uhr | Die Angehörigengruppen treffen sich monatlich, um sich über Erfahrungen und Probleme auszutauschen, die einen im Zusammenleben mit Menschen mit Demenz bewegen. |
|
Angehörigen Treffen - Treffen des DRK | 06.07. / 03.08. / 07.09. / 05.10. / 09.11. / 14.12. | 15 - 17 Uhr | Die Angehörigengruppen treffen sich monatlich, um sich über Erfahrungen und Probleme auszutauschen, die einen im Zusammenleben mit Menschen mit Demenz bewegen. |
|
Kulturtreff | Start: 03.08.2022 | 15 - 18 Uhr | Wir laden dementiell Erkrankte und deren Angehörige und Freunde ein, um mit uns einen geselligen und kreativen Nachmittag zu verbringen. Die Teilnehmenden bekommen bei Kaffee und Kuchen eine Gelegenheit zum geselligen Austausch. |
|
Abendführung im Neuwieder Zoo | 30.08.2022 | Beginn: 18:30 Uhr | Verbringen Sie gemeinsam eine Auszeit vom Alltag und erleben den Zoo Neuwie im Rahmen einer Abendführung in einer ganz besonderen Atmosphäre. Die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Demenz werden berücksichtig. |
|
Gemeinsames Singen | 10.09.2022 | 14-16 Uhr | Gemeinsames Singen und Musizieren in familiärer Atmosphäre! Mit Freude und Spaß altbekannte Lieder singen und mit Orff-Instrumenten begleiten. Jeder macht mit, so wie er/sie kann oder will. Liederwünsche sind willkommen und werden nach Möglichkeit auch gesungen. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken und Gespräch lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. |
|
Letzte Hilfe Kurs - Grundkenntnisse in der Begleitung von sterbenden Angehörigen | 14.09.2022 | jeweils 16 Uhr | Letzte Hilfe Kurse greifen die Erste-Hilfe-Idee auf und vermitteln Grundkenntnisse für Jedermann. Sie ermöglichen eine erste Auseinandersetzung mit dem Sterben.Weiter geben sie theoretische und praktische Hilfestellungen für die Begleitung eines Menschen in seiner letzten Lebensphase und die Erhaltung seiner individuellen Lebensqualität. |
|
Gottesdienst in der Maria-Hilf-Kapelle | 15.09.2022 | ab 15 Uhr | Dieser ca. 45-minütige Gottesdienst für Menschen mit demenzieller Erkrankung und ihre Angehörigen wird in Kooperation mit der Katholischen Pfarrei St. Petrus und St. Martinus gestaltet. Der Gottesdienst enthält Gebete, Gesänge und Gedanken und ist in einfacher Sprache gehalten. |
|
Lesung in der Stadtbibliothek | 21.09.2022 | ab 19 Uhr | Der 76-Jährige Jakob leidet unter Demenz. Er selbst merkt langsam, wie er sich verändert und wie anders sein Umfeld mit der Entwicklung seiner Krankheit auf ihn reagiert. Er versucht, seine Erinnerungen an früher - die einzigen, die ihm noch bleiben - zu behalten und den Menschen, die er liebt, mitzuteilen: seiner Frau, seiner Tochter und auch seiner Enkeltochter, die mehr Anteilnahme an seinem Schicksal zeigt als alle anderen. |
|
Gesetzliche Betreuung von Menschen mit demenzieller Erkrankung | 22.09.2022 | 17 - 19 Uhr | Infoveranstaltung über die gesetzliche Betreuung von Menschen mit demenzieller Erkrankung. Referentin: Lisa Heiles, Betreuungsverein des SkF Koblenz |
|
Den grauen Zellen Beine Machen - Führung mit Gedächtnistraining | 27.09.2022 | ab 15:30 Uhr | Bei einer unterhaltsamen und kurzweiligen Führung mit Gedächtnistrainer Christof Wölk werden die grauen Zellen spielerisch gefordert. Durch abwechslungsreiche Übungen werden u.a. die Konzentration, Wahrnehmung und Merkfähigkeit gefördert und der ganze Mensch mit Körper, Geist und Seele mit einbezogen. Spaß bei Übungen und Freude darüber gemeinsam mit anderen etwas zu erleben, stehen im Vordergrund. Zudem werden einige Bewegungs- und Koordinationsübungen eingestreut. Der Leistungsgedanke, Kontrolle, Anzahl der Lösungen und Geschwindigkeit, spielen bei den unterschiedlichen Übungen keine Rolle. |
|
Demenzparcours | 05.10.2022 | 9 - 16 Uhr | Bis zu 1,6 Mio. an Demenz erkrankten Menschen leben in Deutschland - ca. 80.000 davon in Rheinland-Pfalz. Sie haben Schwierigkeiten, sich zu erinnern, Wege zu finden und den Alltag zu organisieren. An verschiedenen Stationen dieses Parcours können Sie selbst erleben, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen, ob bem Anziehen, Essen, Einkauf, im Straßenverkehr oder bei der Hausarbeit. Der Parcours ist kein Demenztest und nicht für Menschen mit demenzieller Erkrankung geeignet. |
|
Lesung in der Stadtbibliothek | 06.10.2022 | ab 19 Uhr | Anlässlich des Welt-Alzheimertags. "Opakalypse. Ein bitterböser Altenheimroman" - Ingo Bartsch Ein bitterböser, tod(!)komischer und zugleich nachdenklicher Roman über die Missstände in der Altenpflege und soziale Ungerechtigkeit. |
|
Filmvorführung "The Father" | 07.10.2022 | ab 17 Uhr | Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Koblenz bietet in Kooperation mit dem Odeon-Apollo-Kinocenter eine Kinoveranstaltung für Interessierte an. Zusätzlich gibt es eine extra Vorführung für Koblenzer Schüler:innen. |
|
Gemeinsames Singen | 15.10.2022 | 14-16 Uhr | Gemeinsames Singen und Musizieren in familiärer Atmosphäre! Mit Freude und Spaß altbekannte Lieder singen und mit Orff-Instrumenten begleiten. Jeder macht mit, so wie er/sie kann und will. Liederwünsche sind willkommen und werden nach Möglichkeit auch gesungen. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken und Gespräch lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. |
|
Umgang mit Demenz-Erkrankten Menschen | 08.11.2022 | 17 - 19 Uhr | In dieser Informationsveranstaltung gibt Frau Bettina Zaar wichtige Tipps und praktische Beispiele dafür, wie man als Partner, Angehöriger oder Pflegekraft einfühlsam reagiert, z.B. beim Verlust von Fähigkeiten in der Kommunikation, Probleme hinsichtlich der Hygiene oder der Nahrungsaufnahme. |
|
Gemeinsam Singen | 19.11.2022 | 14 - 16 Uhr | Gemeinsames Singen und Musizieren in familiärer Atmosphäre! Mit Freude und Spaß altbekannte Lieser singen und mit Orff-Instrumenten begleiten. Jeder macht mit, so wie er/sie kann und will. Liederwünsche sind willkommen und werden nach Möglichtkeit auch gesungen. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken und Gespräch lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. |
|
Infos und Tipps rund um das Thema Pfelgeversicherung | 08.12.2022 | 17 - 19 Uhr | In Deutschland gibt es mehr als drei Millionen pflegebedürftige Menschen. Fast 70% von ihnen werden zuhause von ihren Angehörigen und/oder einem Pflegedienst versorgt und betreut. Wichtig ist es dann genau darüber informiert zu sein, wieviel finanzielle Unterstützung dem einzelnen zusteht. Was steht mir von der Pflegekasse zu, wer unterstützt und berät mich zu den Leistungen? Woher bekomme ist einen Antrag und was muss ich alles beachten? Was, wenn ich mit dem Gutachten nicht einverstanden bin? Was bedeutet eigentlich Pflegegrad und wie verläuft ein Termin mit dem Gutachter? Diese und weitere Fragen sollen rund um das Thema Pflegeversicherung auch anhand von praktischen Beispielen besprochen werden. |
|
Titel | Datum | Uhrzeit | Inhalt | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|