Studieren mit Behinderung

Damit das Studieren an der Hochschule Koblenz auch für Menschen mit Behinderung ermöglicht wird, steht ein/e Beauftragte/r der Hochschule, das Studierendenwerk mit seiner psychosozialen Beratungsstelle und seinen Wohnheimen sowie die studentischen Vertreter:innen mit ihren jeweiligen Schwerpunkten zur Verfügung.

Die Beauftragte für Studierende mit Behinderung der Hochschule Koblenz ist Petra Gras.

Sie ist an der Hochschule für die Unterstützung und für den Nachteilsausgleich für Studierende mit Behinderung zuständig und steht dabei in Kontakt mit dem Präsidium und den einzelnen Fachbereichen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Studieren mit Behinderung" und auf der Seite des Studierendenwerks.Alle Informationen rund um das Thema "Studieren mit Behinderung" finden Sie hier.

Informationen für Beschäftigte mit Behinderung erhalten Sie hier.

Die Schwerbehindertenvertretung  ist Ansprechpartnerin in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen oder die schwerbehinderten Menschen als Gruppe berühren. Sie vertritt bei Personalmaßnahmen sowohl im Bereich des nichtwissenschaftlichen als auch des wissenschaftlichen Personals die Interessen der Schwerbehinderten und Gleichgestellten und setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein, etwa durch Umstrukturierung von Arbeitsabläufen sowie behindertengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen. Sie steht den Beschäftigten und dem Präsidium beratend und helfend zur Seite. Sie wacht darüber, dass die zugunsten schwer behinderter Menschen geltenden Gesetzte, Verordnungen, Tarifverträge, Dienstvereinbarungen und die dem Arbeitgeber obliegenden Verpflichtungen eingehalten und beachtet werden.

Hauptamtliche Schwerbehindertenvertreterin der Hochschule Koblenz ist: Miriam Koll