Bachelorarbeit

Lernform Kürzel Gruppengröße Aufwand Kontaktzeit LP Abschluss
Projekt -- k.A. 360 3,5 12 PL: Abschlussarbeit
Summe - - 360 3,5 12 -
Modulbeauftragte(r): Studiengangsleiter
Sprache: Deutsch
Turnus: jedes Semester
Standort: RAC
Lehrende: alle Dozenten des Fachbereichs
Zwingende Voraussetzungen: mind. 158 (dual: 188) Credits
Inhaltliche Voraussetzungen: keine

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden können auf der Grundlage ihrer im Studium erworbenen Methodenkompetenz ein Problem weitestgehend eigenständig bearbeiten. Sie sind in der Lage (z. B. durch Literaturrecherche) sich den Stand der Technik in dem einschlägigen Fachgebiet eigenständig zu erarbeiten. Sie können ihren Problemlösungsvorschlag formulieren und iterativ optimieren. Sie haben gelernt, ein eigenes Dokument zu verfassen, das den Qualitätsanforderungen an eine wissenschaftliche Abhandlung entspricht (Darstellung von Grundlagen, Problemstellung, Lösung, Diskussion der Ergebnisse, ausführliches und korrektes Literaturverzeichnis). Sie verteidigen ihren Lösungsansatz und die damit erreichten Ergebnisse in einer abschließenden Präsentation (Kolloquium).

Projekt

Die Studierenden arbeiten weitestgehend selbstständig an einem Projekt in ihrem Fachgebiet in einem Unternehmen (nur dualer Studiengang: einem Unternehmen, mit dem ein Kooperationsvertrag zur Durchführung des dualen Studiengangs besteht).