Weiterbildungszentrum Hochschule Koblenz

HW|2 ÜBERBLICK: DAS ERWARTET SIE Die 8D-Methode (8D = Acht Disziplinen) ist ein Vorgehensmodell für die Problemlösung. Sie dient der Ermittlung von Fehlerursachen und deren nachhaltiger Abstellung und bedient sich dabei eines systematischen, teamorientierten Prozesses. Sie ist gleichzeitig Prozessbeschreibung und Berichtsform. Der 8D-Lehrgang umfasst dementsprechend die gesamte 8D- Methode und das Wissen zu deren unmittelbarer Anwendung in der Praxis. Neben der Vermittlung von Herkunft, Philosophie und Einordnung der Methode sowie grundlegenden Informationen zur Problemlösung widmet sich der Lehrgang der Vermittlung der 8D- Schritte inklusive aller Hilfsmittel und der Vorgehensdokumentati- on im 8D-Report (8D-Bericht), wie es international gängig ist. HW|2.1 Normkonform zum 8D-Experten § Normkonforme Inhalte Für die 8D-Methode existiert keine internationale, branchenübergreifende Normschrift. Vorreiter ist die Automobilindustrie, die z. B. durch den Verband der Automobilindustrie (VDA) die Methode im VDA-Band 4 bzgl. Ablauf und Inhalten vorschreibt. [VDA 2010] Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie: Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft Herzlich Willkommen | Seite 7 von 30 © Hochschule Koblenz 8D-Methode

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0MjE=