This page is not available in English and displayed in German instead.
Stöbern Sie in unserem bunten und spannenden Veranstaltungsprogramm. Hier finden Sie auch regelmäßig unsere Messebeteiligungen und Tage der offenen Tür, an denen Sie sich über unser Studienangebot informieren können.
May 2022
Kollegiale (Fall-)Beratung als Lehrmethode
Hochschuldidaktischer Online-Workshop für Lehrende
Soziale Arbeit in der (Corona)Krise
Wir werden miteinander UND mit Vertreter*innen verschiedener Arbeitsfelder wie Schulsozialarbeit,…
Die Aufklärung heute neu denken. Ökologie, Universalismus und Demokratie
Vortrag von Corine Pelluchon
Aufklärung neu denken
Vortrag der französischen Philosophin und Autorin Corine Pelluchon, die am 20. Mai um 19 Uhr im Gewölbesaal am Florinsmarkt in Koblenz über das Thema „Die Aufklärung heute neu denken. Ökologie, Universalismus und Demokratie“ spricht.
Schnuppertag der frühpädagogischen Studiengänge
Am 21. Mai 2022 findet erneut der Informations- und Schnuppertag für Interessierte der…
Zwei Vorträge (Englisch) ...
Prof. Dr. Robert Kirsch: „The Perils of Populism: The Lasting Impacts of Trumpism on Democracy in America” und Dr. Taylor Heines „Artificial reverie and administered negativity“ beide Arizona State University. Teilnahme ohne Anmeldung möglich. K123
Vortragsreihe baupraxis (Online-Veranstaltung)
Projektabwicklung im Ausland am Beispiel Wembley Pink
Promotion als (eine) Option - Wege zur Promotion mit HAW-Abschluss
Online-Informationsveranstaltung für Studierende und Absolvent*innen der Hochschule Koblenz
June 2022
Profile der Architektur #3 | Vortragsreihe (online)
Ester Bruzkus, Ester Bruzkus Architekten, Berlin
Open Day am Westerwaldcampus
Tauche ein in unsere Welt. Wir öffenen die Türen und nehmen dich mit auf eine spannende Reise. Minerale, Kristalle, Nanowelten... Was hat das alles mit Keramik zu tun? Am 02.06.2022 von 9:00-17:00 Uhr geben wir Dir die Antworten.
Lesedidaktik - Studierende beim Lesen akademischer Texte anleiten
Hochschuldidaktischer Online-Workshop für Lehrende
Preisverleihung Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 2. Juni 2022, ab 18 Uhr in der Sayner Hütte (In der Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf) statt. Um Anmeldung zur Preisverleihung wird bis zum 27. Mai 2022 wird gebeten.
"TYPO3" - EINSTEIGERSCHULUNG -
- Pflege von Internet- und Intranetseiten der Hochschule Koblenz - Live-Online-Seminar mit Zoom
#UNDDU? Mach Dich stark. Gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen.... - Fachkräfteschulung an der Hochschule Koblenz
#UNDDU? Mach Dich stark. Gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen.... ...ist ein Projekt (gefördert vom BMFSFJ) mit einem ganzheitlichem Ansatz.
RAC & DU - Studieninfotag des RheinAhrCampus: Für Schülerinnen und Schüler
Am Freitag, 10. Juni 2022 informiert unser Team am Standort Remagen über den Studieneinstieg am RheinAhrCampus über ein Studium im Bereich Mathematik und Technik oder Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Live am Campus, keine Anmeldung erforderlich.
#UNDDU? Mach Dich stark. Gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen.... Schulung für Studierende
#UNDDU? Mach Dich stark. Gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen.... ...ist ein Projekt (gefördert vom BMFSFJ) mit einem ganzheitlichem Ansatz.
Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm
Mit dem Beratungsteam und Alumni des MBA-Fernstudienprogramms von 10.00 bis 12.00 Uhr!
virtuelle Infoveranstaltung Studiengang Bildung & Erziehung (dual)
Am 14.06.2022 um 17:00 Uhr findet eine virtuelle Infoveranstaltung mit anschließender Beratung zum…
Vortragsreihe baupraxis (Online-Veranstaltung)
B 327 - Hochstraße Horchheim, Chronologie eines Koppelfugenschadens
Zukunft anpacken - Die virtuelle Inforeihe rund um die Studienwahl
Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 19 Uhr finden verschiedene virtuelle Infoveranstaltungen…
E-Learning-Austausch am Mittag | Angebot für Lehrende und interessierte Mitarbeiter*innen
Thema: Lernräume schaffen - analog und digital
Zukunft anpacken - Virtuelle Infoveranstaltung zu Management, Leadership, Innovation (Master)
Interessieren Sie sich für ein Masterstudium im BWL-Bereich und haben Interesse neue Ideen für die Zukunft zu kreieren? Dann schauen Sie in der Live-Videokonferenz vorbei!
Zukunft anpacken: Virtuelle Infoveranstaltung zu Gesundheits- und Sozialmanagement
Sie träumen von einem Beruf in der Gesundheits- oder Sozialbranche, aber möchten diese lieber in…
Zukunft anpacken - Virtuelle Infoveranstaltung zu Logistik und E-Business
Möchten Sie einen Studiengang belegen, der Sie für eine der Zukunftsbranchen ausbildet? Dann schalten Sie sich in die Live-Videokonferenz zur Studienberatung des Bachelor-Studiengangs "Logistik und E-Business" ein.
Zukunft anpacken: Virtuelle Infoveranstaltung zu Management, Führung, Innovation
Interessieren Sie sich für ein Bachelor-Studium im BWL-Bereich und haben Interesse neue Ideen für die Zukunft zu kreieren? Dann schauen Sie in der Live-Videokonferenz vorbei!
Führungstraining
Ein Workshop für Promovierende aller Fachrichtungen (online)
Virtuelle Informationsveranstaltung zur MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration
Live-Beratung durch die Modulleiterin und das MBA-Beratungsteam von 18.00 bis 20.00 Uhr
Profile der Architektur #4 | Vortragsreihe (in Präsenz und online)
Jan Glasmeier, simple.architecture, Bangkok
Interpretations- und Auswertungswerkstatt für qualitative Daten, Teil 2
Für Promovierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (online)
E-Learning-Austausch am Abend | Angebot für Lehrende und interessierte Mitarbeiter*innen
Thema: Lernräume schaffen - analog und digital
July 2022
Einführung in Open Access und das Urheberrecht
Für Promovierende aller Fachbereiche und weitere Interessierte (online)
Virtuelle Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm
Mit dem Beratungsteam und Alumni des MBA-Fernstudienprogramms von 18.00 bis 20.00 Uhr!
Interpretations- und Auswertungswerkstatt für qualitative Daten, Teil 3
Für Promovierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (online)
Rhetorik und Präsentation für Wissenschaftler*innen - Souveränes und kompetentes Auftreten im Hörsaal
Ein Workshop für Promovierende aller Fachbereiche