This page is not available in English and displayed in German instead.
7 gute Gründe für dein MINT-Studium
Wenn du mathematisch, naturwissenschaftlich oder technisch interessiert bist, gibt es zahlreiche Gründe für ein MINT-Studium. Hier möchten wir dir die sieben wichtigsten Fakten mit auf deinen Weg geben.
- Die MINT Karriereaussichten für Absolventinnen und Absolventen sind grandios. Allein in Deutschland werden bereits jetzt hunderttausende Fachkräfte im MINT-Bereich gesucht. Die Ingenieurslücke wird im kommenden Jahrzehnt noch dramatischer werden, da viele Expertinnen und Experten in den Ruhestand gehen und zu wenig Nachwuchs aus den Hochschulen kommt.
- MINT-Berufsbilder profitieren von hohen Einstiegsgehältern, unbefristeten Verträgen und schnellen Gehaltssteigerungen.
- MINT-Berufe sind ein Garant für Innovation, Wohlstand und Fortschritt. Ohne sie gäbe es auf der Welt keinen Wohlstand, keinen technischen Fortschritt und kaum Annehmlichkeiten. Stellt euch eine Welt vor ohne Fernseher, Handy, Waschmaschine, Kaffeeautomat oder Navigationsgerät...Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach könnt ihr euren Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen.
- Mit MINT kannst du was bewegen! MINT-Berufe helfen dabei, den Hunger in der Welt zu bekämpfen und den Klimawandel aufzuhalten. MINTler erforschen das Weltall und sind verantwortlich für den medizinischen Fortschritt.
- Mit einem MINT-Abschluss hast du vielseitige Berufschancen. Auf der ganzen Welt sind unsere deutschen Ingenieure und Naturwissenschaftler gefragt. Und zwar nicht nur in der Industrie, der IT-Branche oder der Forschung, sondern auch in der Dienstleistungsbranche wie Banken oder Versicherungen.
- MINT-Absolventen sichern die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Deutschland galt immer als Land der Ingenieure und das Gütesiegel »Made in Germany« genießt weiterhin einen hervorragenden Ruf. Damit das so bleibt, braucht unser Land dringend Nachwuchsfachkräfte.
- Niemand muss sich vor einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studium fürchten. MINT-Studiengänge beginnen in der Regel mit den Grundlagen und Hochschulen ermöglichen es ihren Erstsemestern, Mathe- und Physikkenntnisse studienbegleitend aufzufrischen und fehlendes Wissen aufzuholen. Studienanfänger sollten zwar ein solides Interesse für diese Fächer mitbringen, aber ein Leistungskurs ist keine Studienvoraussetzung für ein MINT-Fach. Viele MINT-Fächer haben keinen oder einen niedrigen NC. Wichtig für ein erfolgreiches MINT-Studium sind euer Interesse und Spaß an der Sache. Dann fällt auch das Lernen leicht.
Informiere dich jetzt über die zahlreichen MINT Studienmöglichkeiten und mache einen Termin mit einer Studienberatung aus, um herauszufinden, ob ein MINT-Studium für dich die richtige Wahl wäre. Jeder kann seine Leidenschaft zum Beruf machen.