Studieren ohne Abitur

Sie verfügen über eine berufliche Ausbildung und möchten studieren?

Die Allgemeine Studienberatung begleitet Sie auf dem Weg zum Studium, das auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife möglich ist.

Voraussetzung für ein Studium ohne Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife ist, dass eine berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (Gesamtdurchschnittsnote aus dem Berufsschulabgangszeugnis und der Berufsprüfung darf max. 2,5 sein oder besser) abgeschlossen wurde.

Mit einem Meisterabschluss, einer als vergleichbar zu betrachtenden Fort- und Weiterbildungsprüfung oder einem staatlich geprüften Abschluss an einer Fachschule erhalten Sie eine unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung.

Alle wichtigen Informationen zu Zugangsvoraussetzungen sowie über Möglichkeiten und Wege in Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern ohne Abitur an die Hochschule zu gelangen, sind hier zusammengestellt:

Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte in Rheinland-Pfalz

Hochschulzugangsregelung in weiteren Bundesländern

Ist ein Studium das Richtige?

Überprüfen Sie, ob Ihre eigenen Vorstellungen der Hochschulrealität entsprechen:

Erwartungen und Anforderungen

Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung

Über das Studienangebot informiert die Hochschule Koblenz bei regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen. Hierbei besteht die Möglichkeit den jeweiligen Campus mit den dazugehörigen Laboren kennenzulernen sowie mit Studienberatern und Dozenten ins Gespräch zu kommen.

Ihre Mathematikkenntnisse aus der Schulzeit können Sie mit dem Online Mathematik Brückenkurs OMB+ auffrischen, sobald Sie sich an der Hochschule Koblenz beworben haben.

 

Wenn Sie sich für ein Studium an der Hochschule Koblenz entschieden haben, erfahren Sie auf der Seite des Studierendenservice, wie es weitergeht. Hier gibt's Informationen für Bewerber

Ob das Studium später gelingt, hängt natürlich nicht nur von den eigenen Interessen und Neigungen ab. Damit Sie gut gerüstet ins Studentenleben starten können, lohnt sich ein Blick auf die folgeneden Seiten:

 

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion