Studienaufbau

Beschreibung und Aufbau des Studiums…

Der Studiengang „Pädagogik der Frühen Kindheit“ ist ein grundständiges Studium. Es wird als berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzphasen (fünfmal im Semester, jeweils freitags und samstags) und berufsintegrierenden Projektphasen angeboten und richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die bereits eine fachschulische Ausbildung absolviert haben. Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei die Dauer eines Moduls nicht länger als ein Semester beträgt. Damit wäre bei einer Unterbrechung des Studiums eine problemlose Fortsetzung möglich - vor allem auch deshalb, weil alle Module zu jedem Semester angeboten werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Studiengang nicht mit einer Vollzeit-Berufstätigkeit vereinbar ist. Wir empfehlen den Studierenden die Arbeitszeit auf mindestens 50% einer Vollzeitstelle zu begrenzen!

Ebenso können auch Berufserfahrene mit einschlägiger Berufspraxis, die sich zur Zeit nicht in einem Beschäftigungsverhältnis, sondern beispielsweise in Elternzeit befinden, das Studium aufnehmen. Voraussetzung ist, dass sie Zugang zu einer Einrichtung haben, in der sie die Projektphasen durchlaufen können. Damit wird auch der Forderung nach Durchlässigkeit der Systeme Rechnung getragen in Verbindung mit einer möglichst flächendeckenden Professionalisierung der Fachkräfte in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.