Im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz ist es schöne Tradition, neuen Professorinnen und Professoren mit einer Antrittsvorlesung eine besondere Bühne zu bieten. Die Neuzugänge Prof. Dr. Rieke Hoffer und…
Der erste Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ (KiSo), den die Hochschule Koblenz im Fachbereich Sozialwissenschaften anbietet, ist mit der Übergabe der Zertifikate an die sechs Absolventinnen erfolgreich zu…
Der Landtag lässt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einheimischen und migrantischen Familien in Rheinland-Pfalz durch die Universität Koblenz in Kooperation mit der Hochschule Koblenz und der Touro…
Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, können sich noch bis zum 31. Januar bewerben: Das zfh hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen unter…
Der Pavillon P ist in der Zeit vom 16. Januar bis 10. Februar 2023 an sieben Tagen in der Woche von 20 Uhr bis 7 Uhr als Lernort geöffnet. Tagsüber kann er je nach Verfügbarkeit, über die aktuelle Aushänge an der Tür…
Mehr als sechs Millionen in Deutschland lebende Personen sind überschuldet, etwa 100.000 neue Privatinsolvenzen kommen jährlich hinzu – Tendenz steigend dank explodierender Energiekosten und hoher Inflation: Das Arbeitsfeld…
Die Absolventinnen des Studiengangs der Kindheits- und Sozialwissenschaften, Lisa Heiland und Mareike Evans veröffentlichten kürzlich eine, im Rahmen ihrer Masterthesis durchgeführte, Studie mit dem Titel „Vom Jugendamt zum…
In den letzten Jahren sind viele Fälle sexualisierter Gewalt gegen Kinder wie etwa in Münster, Lügde, Bergisch-Gladbach und Wermelskirchen aufgedeckt worden. Damit Fachkräfte in Einrichtungen wie Kindertagesstätten und…
Auch im Jahr 2022 haben der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) und der Fachbereichstag Soziale Arbeit (FBTS) wieder einen Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten in der Sozialen Arbeit verliehen.…
Das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz hat gemeinsam mit den Klärwerken Koblenz und Neuwied I sowie unterstützt durch…