Stromkosten sparen: Balkon-PV-Workshops an der Hochschule Koblenz

Stromkosten sparen: Balkon-PV-Workshops an der Hochschule Koblenz

 

Die Preise für Strom und Gas kennen auch 2023 nur eine Richtung – nach oben. Daher suchen viele Haushalte nach einer Entlastung. Energiesparen ist eine, die Nutzung regenerativer Energien eine weitere Möglichkeit. Gerade mit Kleinsolaranlagen, so genannten Balkonkraftwerken können Mieter:innen, Wohnungseigentümer:innen und Eigenheimbesitzer:innen schnell und unkompliziert hier eine eigene PV-Anlage aufbauen und sicher betreiben. Dadurch lassen sich schnell bis zu 200 Euro Stromkosten im Jahr einsparen – abhängig von Position und Eigenverbrauch. Solche Anlagen rentieren sich dann schon nach wenigen Jahren. Wir zeigen, wie es geht und worauf man achten muss.

In einem Mitmach-Workshop informieren wir zunächst in einem Vortrag über die Techniken, Möglichkeiten und Grenzen zur Anschaffung, Installation, Betrieb, Wartung und Anmeldung der Anlage. Anschliessend bieten wir die Möglichkeit, noch offene Fragen zu klären. Danach geht es raus zum Praxistest. Sie werden dann mit unserem Demonstrationsmaterial selbst eine solche Anlage aufbauen und die im Vortrag wesentlichen Parameter selbst ausprobieren können. Lernen über die Finger, anstatt nur über Augen und Ohren! Keine Angst! In 2022 haben wir mit unseren Workshops über 1500 Teilnehmer:innen erreicht und bei jedem hat es spätestens im zweiten Anlauf geklappt. Die Workshops sind für alle Teilnehmer:innen kostenfrei.

 

Anmeldung

Melden Sie sich per Mail an vde(at)hs-koblenz.de mit dem Betreff „Balkon-PV-Workshop“ für einen der Termine aus der Tabelle unten an. Eine Bestätigung der Termine erfolgt nach Verfügbarkeit. Die Workshops werden bei großer Nachfrage auch mehrfach täglich angeboten, daher können die Uhrzeiten abweichen. Üblicherweise dauert ein Workshop etwa 2 Stunden. Wir beginnen mit den ersten Workshops üblicherweise um 10 Uhr.

 

Vorläufiger Tourplan 2023

Datum

Ort

genaue Position

18.03.

Koblenz

Hochschule Koblenz, KO-Karthause, Raum B008

25.03.

Koblenz

Hochschule Koblenz, KO-Karthause, Raum B008

15.04.

Züsch (Hunsrück)

Gemeindehaus Züsch
Anmeldung hier über pv@zuesch.de

29.04.

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Helferzelt „Ahrche“, Anmeldung über Thomas@Elektroseelsorge-r.de

30.04.

Schuld / Ahr

Infos folgen, Anmeldung über Thomas@Elektroseelsorge-r.de

13.05.

Koblenz

Hochschule Koblenz, KO-Karthause, Raum B008

20.05.AndernachGrundschule Hasenfänger, Kurt-Schumacher-Str. 107, Anmeldung über vde@hs-koblenz.de

09.07.

Mainz

Forsthaus Ober-Olmer Wald
Anmeldung über mainz@scientists4future.org

Weitere Termine folgen bei hoher Nachfrage.

Der Vortrag wurde auch schon mal aufgenommen: Das Video dazu finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=2LWsGRNGLc4