Vor 50 Jahren wurden die Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz gegründet. Vorausgegangen war ein Abkommen der Länder, die Ingenieurschulen, Höheren Wirtschaftsfachschulen, Werkkunstschulen und sonstige vergleichbare höhere Fachschulen in einem…
KOBLENZ/REMAGEN. Das Graduiertenzentrum der Hochschule Koblenz, das unter anderem Doktorandinnen und Doktoranden bei ihren Promotionsvorhaben begleitet und unterstützt, hat eine neue wissenschaftliche Leitung im Bereich der…
Das Labor für Hochspannungstechnik der Hochschule Koblenz ist nun stolzer Besitzer einer Prüfanlage, mit der die Alterungsprüfung von Mittelspannungskabeln deutlich beschleunigt werden kann. Mit der Sachspende der NKT Kabel GmbH in Köln, führender…
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hochschule und Universität? Was passiert in einem Hochspannungslabor? Was heißt dual studieren und wie bewerbe ich mich dafür? Und wie zersäge ich ein U-Boot? Antworten auf diese und viele weitere Fragen…
KOBLENZ. Soziale Arbeit im Master studieren und nach erfolgreichem Abschluss anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten in leitenden, planenden oder auch forschenden Positionen übernehmen? Am 16. März um 19 Uhr stellen Studiengangsleiterin Prof. Dr.…
Um die regionale und überregionale Positionierung der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz in der Künstlichen Intelligenz (KI) noch weiter zu festigen und die Sichtbarkeit zu steigern, wurde heute in Mainz…
KOBLENZ. Drei Absolventen der Hochschule Koblenz erhalten ein EXIST-Gründerstipendium für die Umsetzung ihrer innovativen Geschäftsidee. Ab dem 1. April 2021 wird das potentielle Gründertrio für 12 Monate mit einer insgesamt knappen sechsstelligen…
KOBLENZ. Verstärkung für die Fachbereiche Ingenieurwesen und Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz: Zu Beginn des Sommersemesters übernehmen mit Dr. Henry Arenbeck und Dr. Jürgen Bauknecht gleich zwei Experten eine neue Professur am Koblenzer…
KOBLENZ/MAINZ. Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz am 14. März hat die Landeshochschulpräsidentenkonferenz, der Zusammenschluss der rheinland-pfälzischen Universitäts- und Hochschulleitungen, sogenannte Wahlprüfsteine an…
KOBLENZ/REMAGEN/HÖHR-GRENZHAUSEN. Alle drei Jahre wählen die sechs Fachbereiche der Hochschule Koblenz ihre Dekanatsleitungen, die die Geschicke des jeweiligen Fachbereichs lenken und in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung deren Entwicklung…