Herzlich willkommen am RheinAhrCampus in Remagen

RheinAhrCampus in Remagen

Der RheinAhrCampus ist ein moderner Hochschulstandort im Norden von Rheinland-Pfalz. Als einer von drei Standorten der Hochschule Koblenz wurde er im Rahmen des Bonn-Berlin-Ausgleichs gegründet und wird vom Land Rheinland-Pfalz finanziell getragen.

Die starke Praxisorientierung des Studiums und die Vermittlung fächerübergreifender Kenntnisse in den beiden Fachbereichen „Mathematik und Technik“ sowie „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ bereiten die zirka 2.900 Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Die hervorragende Ausstattung, sowie das familienfreundliche und barrierefreie Umfeld machen Remagen als modernen Hochschulstandort besonders attraktiv.

Weitere besondere Merkmale sind die berufsbegleitenden Fernstudiengänge sowie zahlreiche drittmittelfinanzierte Forschungs- und Praxisprojekte. Absolventinnen und Absolventen verstärken heute das Netzwerk der Kontakte in die Wirtschaft. Dieses Beziehungsnetz wird durch mehrere Absolventenvereine und insbesondere durch das Transferbüro des RheinAhrCampus unterstützt.

  • Neu an der Hochschule? Hier gibt es alle Infos für Erstsemesterstudierende!

    Erstsemester Infos und Programm zum Semesterbeginn am 27. März 2023. Update: Die Veranstaltung startet am Remagener Campus, wie geplant um 10:30 Uhr. Bitte planen Sie aufgrund des Streiks genügend Zeit für Ihre Anreise zur Erstsemesterbegrüßung ein und bilden Sie Fahrgemeinschaften, wo es möglich ist.
  • Junge Männer sitzen im Innenhof des RAC

    Starten Sie jetzt noch Ihr Studium in Remagen! Jetzt Studienplatz sichern!

    Studieren ohne Studiengebühren, mit vielseitigen und modernen E-Learning Angeboten und einem sehr guten Betreuungsverhältnis. Informieren Sie sich jetzt!
  • Campusgebäude außen

    Der Campus feiert im Jahr 2023 sein 25-jähriges Bestehen

    Die Hochschule feiert das Jubiläum ihres Standorts Remagen und blickt stolz auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Schon ein Vierteljahrhundert ist nun der Remagener Campus bereits tief die Region verankert. Unser Festprogramm Mitte Mai bietet viele spannende Veranstaltungen.
  • Remagener Campus Gespräche am 14. April um 13:00 Uhr

    Thema Ambulante Pflege 4.0: Die digitale Transformation macht auch vor ambulanten Pflegediensten nicht halt. Mit dem Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) und weiteren gesetzlichen Regelungen bezüglich der digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen sehen sich die Pflegedienste vor technischen und strukturellen Herausforderungen, die aber auch viele Chancen bieten. Die…
  • Am 12. Mai findet unser Studieninfotag statt - jetzt schon vormerken!

    Nicht nur in YouTube, sondern ganz in Echt kann man MrWissen2go um 14:00 Uhr bei uns am Campus zum Thema "Gezielte Falschmeldungen – woher sie kommen und wie man sie entschlüsselt" erleben.
  • Inspiration, Leben und Menschen am Campus

    Teil der Campus Community werden und Fotos von Events, Projekten und Auslandssemestern direkt im Instagram Feed ansehen.
  • Das Studium ganz einfach mit einer App organisieren

    Zugang zur Bibliothek, Noten, Email und eigenem Kalender. Im Hochschuleigenen Feeds informieren wir zusätzlich über Neuigkeiten, Fristen und Events.

30. March 2023

Veranstaltung zur ambulanten Pflege 4.0 am Remagener Campus

Für alle, die mehr über neue Entwicklungen in der ambulanten Pflege erfahren möchten, lädt der RheinAhrCampus alle Interessierten am 14. April um 13:00 Uhr an die Hochschule ein. Im Rahmen der Remagener Campus Gespräche…

28. March 2023

Endlich wieder Leben am Campus - RheinAhrCampus und Studierende freuen sich auf Studienstart

Remagen. Rund 200 junge Menschen begannen am Montag ihr Studium am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Die Hochschule begrüßte zum Sommersemesterstart die Erstsemester der Bachelor- und Masterstudiengänge im AudiMax. …

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion