Studentin in der Vorlesung vor dem PC

Technik studieren im Bachelor: Sportmedizinische Technik, Medizintechnik, Lasertechnik und Optische Technologien

Technik Studium: Mathematik und Physik sind überall

Unsere technischen Studiengänge sind eine Antwort auf die neuen Anforderungen aus Industrie und Wirtschaft. Das Ingenieurstudium ist perfekt für alle, die sich für Ingenieur- und Naturwissenschaften begeistern und für ihre Anwendungen im Bereich der Medizin und des Sports interessieren. Für die praxisbezogene Lehre und Forschung stehen den Studierenden hochmoderne Labore mit CT, MRT, Ultraschall, VR- und AR-Technologie oder Robotik zur Verfügung. Der starke Anwendungsbezug des Studiums und die modernen Studieninhalte sorgen dafür, dass viele Studierende bereits vor dem Abschluss ihres Studiums von Unternehmen angeworben werden.

Die Medizintechnik zählt zu den innovativsten Wachstumsbranchen. Hier lernst du als Ingenieurin und Ingenieur die Entwicklung von medizinischen Geräten und Technologien. Auch um sportliche Leistungen zu optimieren und gleichzeitig Schäden vorzubeugen, wird heute umfangreiche Technik eingesetzt. Das Studium der Sportmedizinischen Technik umfasst daher die Entwicklung von Sportgeräten und Sportmaterialien, ebenso wie die Digitalisierung der Sport-, Lebens- und Arbeitswelt. Berufschancen bieten sich in den gesellschaftlich relevanten Themenbereichen Gesundheit, Fitness und Rehabilitation. Die Bachelorstudiengänge Medizintechnik, Sportmedizinische Technik haben einen hohen Anteil an gemeinsamen Vorlesungen, der grundlegende und aufbauende mathematische und physikalische Vorlesungen sowie Veranstaltungen zu Fremdsprachen und Informatik umfasst.

Medizintechnik

Sportmedizinische Technik

Lasertechnik und Optische Technologien

Studentin und Student beim technischem Versuch

Am RheinAhrCampus können Studieninteressierte zwischen drei technischen Studiengängen wählen: Medizintechnik, Sportmedizinische Technik sowie Lasertechnik & Optische Technologien

Studentin mit VR-Brille

Moderne Labore und Forschungsprojekte

Ob VR, Robotik, Biomechanik, CT, MRT, Sportmedizin oder Laser: Studierende arbeiten schon während des Studiums in hochmodernen Laboren und Forschungsprojekten mit.

Studentin an der Tafel vor mathematischen Formeln

Die Inhalte: phsysikalische Technik plus Spezialwissen

Das Studium beinhaltet die mathematischen und physikalischen Grundlagen sowie Spezialwissen in den Bereichen Informatik, Medizin, Sport und Lasertechnik.

Studierende lernen auf der Wiese

Der RheinAhrCampus: ein familiärer, moderner Standort kurz vor den Toren Bonns

Zur Mutterstadt Koblenz, der Bundesstadt Bonn oder der Domstadt Köln sind es nur ein Katzensprung.

Studierende unterhalten sich laufend am Campus

Familiärer Zusammenhalt, modernste Ausstattung und angewandte Lehre und Forschung machen den Campus…

Eine gute Betreuung unserer Studierenden hat für uns höchste Priorität.

Die Lage: im nördlichen Rheinland-Pfalz

An der Grenze zu Nordrhein-Westfalen
- kurz vor den Toren Bonns

5 Gründe für den RheinAhrCampus in Remagen

Der RheinAhrCampus ist ein familiärer Campus mit knapp 3.000 Studentinnen und Studenten. Unsere Studierenden schätzen die persönliche Atmosphäre, den Zusammenhalt, die Studententreffpunkte - wie die Studentenkneipe, die Mensa und Caféteria mit Recreation Area, das Beachvolleyballfeld oder den Innenhof - sowie den engen Draht zu Professorinnen und Professoren.

Unsere Studierenden haben alle Möglichkeiten, über den Tellerrand zu blicken. Die Hochschule Koblenz kooperiert mit 177 Universitäten weltweit und ist Heimat für rund 10.000 Studierende aus über 80 Ländern. Auslandssemester, internationale Veranstaltungen und Gäste, Sprachlabore und unser Team Sprachen/Internationales geben dir die Möglichkeit, dich zu internationalisieren. Du entscheidest, wie weit deine Auslandserfahrung reichen soll.

Der RheinAhrCampus ist eine innovative Hochschule mit hervorragender Ausstattung. Die moderne Glas-Architektur ist nicht nur äußerlich ein Hingucker. Der Campus bietet seinen Forschenden und Studierenden zahlreiche High-Tech Labore und PC-Pools. Studierende erfahren hier eine exzellente Ausbildung und Technik.

Darüber hinaus gibt es am Campus eine moderne Mensa mit Caféteria und Recreation Area, einem schönen, weitläufigen Außenbereich. Außerdem ein campuseigenes Beachvolleyballfeld sowie zwei moderne Wohnheime mit angeschlossener Kindertagesstätte.

Wir sind eine Hochschule für Angewandte Wissenschaft. Bei uns lernst du keine graue Theorie. Du erlebst schon während des Studiums Forschung hautnah und weißt genau, wie du die Theorie anwenden kannst. In drei großen Forschungsschwerpunkten forschen die beiden Fachbereiche Mathematik und Technik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften interdisziplinär.

Unsere Professorinnen und Professoren stammen alle selbst aus der Praxis und wissen genau, wovon sie reden. Studierende profitieren außerdem von der engen Vernetzung mit Industrie, Forschungsinstitutionen und Wirtschaft.

Der RheinAhrCampus hat eine idyllische und trotzdem sehr zentrale Lage unmittelbar am Rhein. Das Rheinufer ist vom Campus fußläufig erreichbar. Zur Domstadt Köln, der Bundesstadt Bonn oder zur Mutterstadt Koblenz ist es nur ein Katzensprung. Mit dem Semesterticket sind die Großstädte zudem kostenfrei erreichbar. In 15 Minuten ist man mit der Bahn am Bonner Hauptbahnhof, in 40 Minuten ist man in Köln. Kurze Wege zu Kultur & Sport oder ins landschaftlich atemberaubende Umland an Rhein, Mosel und Ahr sind ein großes Plus, ebenso wie das milde Klima des Mittelrheintals.

NEWS am RheinAhrCampus

01. June 2023

1. Juni: Hochschule Koblenz feiert Tag der Tutorienarbeit

Am 1. Juni feiert die Hochschule Koblenz den „Tag der Tutorienarbeit“. Dieser Ehrentag findet jedes Jahr am ersten Donnerstag im Juni statt und würdigt das Engagement der Tutorinnen,Tutoren und Peer-Coaches an den Hochschulen…

26. May 2023

Hochschule Koblenz an vielversprechender Studie zur Therapie von Multiple Sklerose beteiligt

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung der ersten vier Lebensdekaden. Ein Forscher der Hochschule Koblenz hat nun gemeinsam mit einem Team der University of California in San Francisco die weltweit…

25. May 2023

15 Preisträgerinnen und Preisträger des Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz 2023 gekürt

Eine Idee wird erst dann zu einer Innovation, wenn sie nicht mehr nur im Kopf existiert: Für den Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz haben ein weiteres Mal zahlreiche potenzielle Gründerinnen und Gründer den Schritt gewagt und…

15. May 2023

Voller Hörsaal zum 25. Geburtstag des RheinAhrCampus

Voller Hörsaal zum 25. Geburtstag des RheinAhrCampus Remagen: Der Remagener Campus der Hochschule Koblenz hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem Studieninfotag und dem prominenten Gastredner „MrWissen2go“ Mirko Drotschmann…

12. May 2023

Neues Informationsangebot für pflegende Hochschulangehörige

Der „Tag der Pflege“ wird in Deutschland jedes Jahr am 12. Mai begangen. Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, einer Pionierin der modernen Krankenpflege. Dieser Tag soll die Bedeutung der Pflege(berufe) und…

09. May 2023

RheinAhrCampus feiert 25-jähriges Bestehen mit Studieninfotag und MrWissen2go

Am Freitag, 12. Mai, feiert der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in der Joseph-Rovan-Allee 2 in Remagen sein 25-jähriges Bestehen mit einem informativen und bunten Programm. Zu den Gästen gehört der bekannte Journalist…

Hochschule Koblenz, Tag der offenen Tür
Hochschule Koblenz, Tag der offenen Tür

08. May 2023

Tag der offenen Tür der Hochschule Koblenz begeistert rund 1500 Besucherinnen und Besucher

Spannende Workshops und Vorträge in den Laboren und Vorlesungssälen, interessante Talks auf der Bühne und rockige Töne der Band Cockpit Club zum Abschluss konnten rund 1500 Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür…

08. May 2023

Erfolgreicher 5. digitaler Tag der Hausarbeiten - Stunden der Hausarbeiten im Mai

An der Hochschule Koblenz hat nun der mittlerweile fünfte digitale „Tag der Hausarbeiten“ mit großem Erfolg stattgefunden. Der Aktionstag zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben lockte auch dieses Mal wieder zahlreiche…

03. May 2023

Ganz schön helle: Gelungene LED-Tauschaktion für Studierende

Trotz der Energiepauschale für die Studierenden sind die hohen Kosten für Kosten Strom und Gas weiterhin eine Herausforderung für Studierende mit kleinem Budget. Aus diesem Grund haben sich an der Hochschule Koblenz die…

25. April 2023

Gut besuchte Karrieremesse Praxis@Campus wieder in Präsenz

Gerade nach den Zeiten der Pandemie suchen Unternehmen qualifizierte Fachkräfte und starten junge Menschen in ihr Berufsleben. Die Hochschule Koblenz hat daher ihre beliebte Karrieremesse Praxis@Campus nun wieder in Präsenz…

Virtueller Rundgang