This page is not available in English and displayed in German instead.
-
29.01.2021
09:30 bis 13:00 Uhr Online (Zoom)
Qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden, Teil 1
Für Promovierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Qualitative Sozialforschung ist weniger eine homogene Methodologie als vielmehr ein Sammelbegriff für unterschiedliche Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Im Rahmen des Workshops erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über unterschiedliche qualitative Forschungsstrategien und gewinnen einen Einblick in deren Voraussetzungen und Implikationen. Neben theoretischen Impulsen sind Übungsphasen angedacht, in denen exemplarisch Erhebungs- und Auswertungsmethoden erprobt werden können. Es besteht die Möglichkeit, nach Absprache eigenes Datenmaterial in den Workshop einzubringen und zu diskutieren. Auch können eigene Forschungsvorhaben im Hinblick auf mögliche Erhebungs- und Auswertungsmethoden reflektiert werden.
Themen:
- Interviewarten (z.B. Leitfadeninterview, narratives Interview, Experteninterview)
- Beobachtung
- Dokumentenanalyse
- ggf. Ethnografische Ansätze
- Inhaltsanalyse
- Fallanalyse
- Konversationsanalyse
- ggf. Objektive Hermeneutik
In Abhängigkeit vom Kenntnisstand und den Interessen der Teilnehmer*innen ist eine Schwerpunktsetzung möglich.
Referentin: Prof. Dr. Judith Hilgers, Professorin für soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Kindheitswissenschaften, FB Sozialwissenschaften
Bitte melden Sie sich für Teil 1 und 2 hier an (Anmeldeschluss: 8.01.2021)