Veranstaltungen

07.02.2023
10:30 to 12:00 O'clock

Live-Online-Seminar via Zoom

Termin in Kalender speichern

back to list

Grundlagen des Qualitätsmanagements der Hochschule Koblenz "Kurzworkshop zum PDCA-Zyklus"

Der Live-Online-Workshop gibt eine Einführung in den aktualisierten Ansatz des prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems der Hochschule und in das Prinzip des PDCA-Zyklus - per Zoom von 10:30 bis 12:00 - Angebot der Personalentwicklung

Anmeldung erbeten bis 31.01.2023 zum Anmeldeportal

Dienstag, 07.02.2023, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Referentin:
Dr. Bärbel Schümann, Referentin des Präsidenten

Das Qualitätsmanagement der Hochschule Koblenz ist inzwischen direkt dem Präsidenten unterstellt und prozessorientiert aufgebaut. Der Workshop gibt eine Einführung in den aktualisierten Ansatz des prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems der Hochschule und in das Prinzip des PDCA-Zyklus und dessen Anwendung auf Problemlösungsprozesse innerhalb der Hochschule. Der PDCA-Zyklus und die Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung sind wesentliche Grundlagen des Qualitätsmanagements. Damit ist das prozessorientierte Qualitätsmanagement auf Nachhaltigkeit angelegt. Es umfasst die Bereiche Studium, Lehre und Weiterbildung, Forschung, Transfer, die Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses sowie die Bereiche in der Verwaltung und sonstigen Einrichtungen, z.B. dem Rechenzentrum oder der Bibliothek, ebenso sind Nachhaltigkeit, Gender Mainstreaming und Frauenförderung Bestandteile des Qualitätsmanagementsystems.

Qualitätsentwicklung beginnt, wenn Abweichungen zwischen dem geplanten SOLL-Zustand und der IST-Qualität erkannt werden, d.h. wenn festgelegte Ziele nicht erreicht werden oder nicht erreicht wurden. Zur Visualisierung der kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitsleistungen im Hochschulbereich nutzt die Hochschule Koblenz als Darstellung von geschlossenen Regelkreisen die Grundstruktur des PDCA-Zyklus, dessen ganzheitlicher Ansatz auf William Edwards Deming zurückgeht: Plan (Planen) – Do (Durchführen) – Check (Überprüfen) – Act (Anpassen).

Zielgruppe

Hochschulbeschäftigte, insbesondere Beschäftigte mit Leitungs- und Prozesssteuerungs-aufgaben.

Inhalte

Der Workshop gibt eine Einführung in das Prinzip des PDCA-Zyklus und dessen Anwendung auf Problemlösungsprozesse innerhalb der Hochschule. Die Teilnehmenden entwickeln im Workshop gemeinsam Ideen zu ihrer konkreten Arbeit mit dem Qualitätskreislauf.

Methoden

Theorieinputs und Übungen am PC

Gruppengröße

15 Personen

 

Hinweis:
Teilnehmende benötigen Mikrofon und Kamera. Um parallel Übungen am PC vornehmen zu können, wäre ein zweiter Monitor ideal.

Anmeldung erbeten bis 31.01.2023 zum Anmeldeportal

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion