CIO-Barometer mit VOICE
Digitalisierung macht erfolgreich – kommt aber nur langsam voran
neue Aufgabenschwerpunkte für CIOs
Gemeinsam mit VOICE e.V., dem Bundesverband der IT-Anwender und metrics hat ein Team von Prof. Komus das 1. CIO-Barometer zu den Rahmenbedingungen der Digitalisierung und für die CIO-Arbeit erfolgreich durchgeführt. 200 IT-Experten und Top-IT-Entscheider gaben Auskunft über den aktuellen Stand.
Wir bedanken uns bei 200 IT-Entscheidern für Ihre Teilnahme. Den Bericht zum CIO-Barometer mit dem aktuellen Stand des Umfeldes für Digitalisierung und CIO-Arbeit können Sie unter www.process-and-project.net herunterladen.
Die wichtigsten Ergebnisse:
Insgesamt zeigt sich mit einem CIO-Barometer-Index von 103 von 200 möglichen Punkten ein sehr durchschnittlicher Wert, zudem wird eine leichte Verschlechterung bemerkt.
Bei den allgemeinen Rahmenbedingungen ergibt sich das schwächste Teilbild mit neutraler Tendenz. Während die allgemeine Wahrnehmung und Akzeptanz der Digitalisierung bei Endkunden positiv vermerkt wird, bereiten vor allem IT-Security und allgemeine Rahmenbedingungen an vielen Stellen Bauchschmerzen.
In den Unternehmen selber werden die Rahmenbedingungen am positivsten eingeschätzt. Positiv sind hier u.a. die Wahrnehmung und der Stellenwert der IT, eher negativ werden die IT-orientierten Fähigkeiten von nicht-IT-Mitarbeitern und vor allem der Führungsebene bewertet.
Ein weiteres äußerst spannendes Ergebnis ist die klare positive Korrelation zwischen Unternehmenserfolg und gelungener Digitalisierung. Für den Reifegrad der Digitalisierung wiederum zeigt sich ein klarer Zusammenhang mit den IT-orientierten Fähigkeiten der Führungsebene. Auch hier ergeben sich neue Schwerpunkt der CIO-Arbeit.
In den Märkten ergibt sich ein leicht schwächeres Bild mit deutlicher negativer Tendenz. Hier schlägt vor allem die verschlechterte Verfügbarkeit von Fachkräften zu Buche. Damit wird ein immer wichtigeres Thema auf der Agenda von CIOs und Unternehmen deutlich: Die Gewinnung und Bindung von guten Mitabeiter*innen und nicht zuletzt die Neugestaltung von Qualifikationsprofilen und der Ausgestaltung des Zusammenspiels von IT- und Fachabteilungen.
Das CIO-Barometer soll regelmäßig durchgeführt werden.
Auf dem VOICE-CIO-Entscheiderforum am 14./15. November gibt es außerdem einen Workshop mit Prof. Komus aus CIO-Perspektive zu den Ergebnissen.
Der Ergebnisbericht ist zum Download verfügbar unter
https://www.process-and-project.net/studien/studien-anfordern/cio-barometer/.
