Berufsfelder rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – der sogenannte MINT-Bereich – sind nach wie vor männerdominiert, obwohl es viele junge Frauen gibt, die sich für solche Fächer interessieren. Nach…
Der Pavillon P ist in der Zeit vom 16. Januar bis 10. Februar 2023 an sieben Tagen in der Woche von 20 Uhr bis 7 Uhr als Lernort geöffnet. Tagsüber kann er je nach Verfügbarkeit, über die aktuelle Aushänge an der Tür…
Seit Dezember vergangenen Jahres verstärkt eine neue Professorin den Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe der Hochschule Koblenz: Bauassessorin Yane Conradi übernimmt am RheinMoselCampus die Professur für Raum- und…
Mit der virtuellen Inforeihe rund um die Studienwahl „Zukunft anpacken“ spricht die Hochschule Koblenz auch 2023 wieder Studieninteressierte an: Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 19 Uhr finden verschiedene virtuelle…
Bei noch sonnigem Oktoberwetter nutzten immer wieder Studierende der Hochschule Koblenz zum Essen den über sechs Meter langen Stehtisch, der vor Kurzem dauerhaft seinen Platz im Außenbereich der Mensa gefunden hat. Das…
Im März 2021 startete der neu geschaffene Masterstudiengang „Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung M.Sc.“ an der Hochschule Koblenz, der sich interdisziplinär mit den Auswirkungen des gesellschaftlichen und…
Im Mai hatte das an der Hochschule Koblenz angesiedelte Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau einen ersten Brückenworkshop zum Thema „Neue Brücken für das Ahrtal“ durchgeführt, an dem am Hochschulstandort…
Sechs Studienarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft ausgezeichnet - vier davon von drei Absolventen und einer Absolventin der Hochschule Koblenz. Sie erhielten ihre…
Wie werden wir uns zukünftig gerechter und nachhaltiger bewegen können? Was ist eine Schwammstadt? Wo überall findet man Keramik im Alltag und was hat Keramik mit Mobilität zu tun? Wissenswertes zu brandaktuellen technischen…
Die Universität in Koblenz, die Hochschule Koblenz und die Bundesanstalt für Gewässerkunde haben am Mittwoch, 20. Juli 2022, eine Vereinbarung für den gemeinsamen Bachelor- und Masterstudiengang „Gewässerkunde und…