Die Fachschaft Bauingenieurwesen der Hochschule Koblenz hat eine Spende in Höhe von rund 5.800 Euro an Die AHRche e.V. übergeben. Die Spendensumme war bei der ersten Präsenz-Nikolausfeier nach der Coronapause…
Es sind noch Plätze frei in einigen Workshops, mit denen sich die Hochschule Koblenz am Donnerstag, 27. April, am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag Girls’Day beteiligt. Mädchen der 7. bis 10. Klassen können sich noch für die…
Global denken, lokal handeln: Das ist eines der Leitmotive des Earth Days, der jedes Jahr am 22. April begangen wird. In mehr als 175 Ländern setzen weltweit vielfältige Initiativen Zeichen für den Umweltschutz und ein…
Starkregen und Sturzfluten sorgen immer wieder für große wirtschaftliche Schäden an städtischen Infrastrukturen. Das im Februar 2022 gestartete Verbundforschungsprojekt „Urban Flood Resilience – Smart Tools“ (FloReST) soll…
Studierende des Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe der Hochschule Koblenz haben ihre Entwürfe für einen Aussichtsturm in Oberlahnstein am Sechsseenblick in der Stadthalle Lahnstein vorgestellt. In Anwesenheit des…
Der Neubau einer innerstädtischen Rheinbrücke in Koblenz, der Wiederaufbau der Ahrtalbahn oder ein Blick auf die Brücken im Ahrtal, die Schäden nach der Flutkatastrophe und den Brückenneubau: Die am 28. März beginnende…
Mädchen der 7. bis 10. Klassen lädt die Hochschule Koblenz am Donnerstag, 27. April, zum bundesweiten Mädchen-Zukunftstag ein – wie jedes Jahr organisiert durch das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Hochschule Koblenz, dem…
Eine neue Vortragsreihe mit dem Titel „Forschung Heute“, zu der die Hochschule Koblenz gemeinsam mit dem VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. Koblenz einlädt, bietet auf einer Videokonferenzplattform allgemein…
Berufsfelder rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – der sogenannte MINT-Bereich – sind nach wie vor männerdominiert, obwohl es viele junge Frauen gibt, die sich für solche Fächer interessieren. Das…
Smart-Home-Anwendungen in Haushalten sind das bekannteste Beispiel für das so genannte Internet der Dinge (englisch „Internet of things“ IoT), es werden aber auch zunehmend die Grundversorgungs- und Verkehrsinfrastruktur…