PicoGroup GmbH

„Man muss sich immer auf Rückschläge einstellen. Die gehören dazu. Aber mit genug Durchhaltevermögen kann man alles schaffen.“ - David Heckner

Für David Heckner war die Selbstständigkeit schon vor Beginn seines Studiums am Rhein Ahr Campus ein gesetztes Ziel. Nach seiner Ausbildung zum Energieelektroniker merkte er schnell, dass er seine Arbeit lieber nach seinen Vorstellungen, als denen seiner Vorgesetzten verrichten wollte. Aus seinem Hobby, dem Tüfteln, hatte der angehende Geschäftsmann auch bereits ein kleines Geschäft aufbauen können. Mit einem damaligen Freund hatte er ein Programm entwickelt, welches Lichtanlagen bassgenau mit der Musik synchronisiert. Daraus entstand sein erstes Kleingewerbe. Doch schnell wurde klar, die Konkurrenz im Bereich von Lichtanlagen ist groß und das Feld weit entwickelt. Anders hingegen sah dies im Bereich der Lasertechnik aus.

Seine erste Existenzgründung, die David Vision Systems GmbH, verkaufte David Heckner an niemand anderen als den US-Amerikanischen PC- und Druckerhersteller Hewlett-Packard Inc., besser bekannt als HP. Während seines Studiums entwickelte er einen augensicheren Laser für die Nachtsichttechnik und meldete prompt ein Patent darauf an. Daraus entstand sein heutiges Unternehmen Picotronic. Doch damit nicht genug; aus der Optimierung der Alltagsprozesse heraus entstand die Idee für ein Produkt, welches später die Kernkompetenz der Unternehmung darstellen sollte. Heckner entwickelte ein Managementsystem, dass Arbeitsprozesse digitalisiert und miteinander vernetzt, welches er selbst als das „System der Macher“ bezeichnet. Es arbeitet näher an der Realität und ist nebenbei deutlich erschwinglicher als vergleichbare Produkte von Anbietern für Unternehmenssoftware. Der Vertrieb der Software sowie deren Weiterentwicklung läuft heute unter dem Dach von Piocsoft, die ebenso wie Picotronic Tochter der Picogroup ist.

Weil er früh so erfolgreich war, entschied er sich dazu sein Studium nicht abzuschließen, um sich voll und ganz seiner Unternehmung widmen zu können. Die Zeit am Rhein Ahr Campus sei trotzdem sehr wertvoll für den erfolgreichen Unternehmer gewesen. Denn wie im Studium, steht man auch als Unternehmer regelmäßig vor neuen Aufgaben die gemeistert werden wollen und durch das Studium habe er die nötigen Werkzeuge an die Hand gegeben bekommen, so Heckner.

Das wichtigste für Studierende, die den Schritt in die Selbstständigkeit machen wollen, sei es laut David Heckner, keine Angst davor zu haben und von der Sache überzeugt zu sein. Nicht zuletzt solle man auch nicht vergessen, dass Zeit eine wichtige Rolle spiele.

So wurde aus einem Unternehmen in der Lasertechnikbranche eine Unternehmensgruppe, die sich vor allem durch ein ausgeklügeltes Managementsystem auszeichnet.


Mehr zum ,,System der Macher‘‘: www.picosoft.de

Mehr zu David Heckners Unternehmensgruppe: www.pico.group

Du bist interessiert an einer Existenzgründung, weißt aber noch nicht wie? Hier findest du Unterstützung:

im Gründungsbüro der Hochschule Koblenz: www.hs-koblenz.de/gruendungsbuero oder

im Kooperationsnetz für Existenzgründungen aus Koblenzer Hochschulen (KoNet): www.hs-koblenz.de/konet