Kreis Ahrweiler meets RheinAhrCampus: Förderkreis & Hochschule Koblenz luden Unternehmen ein

24.10.2023

Transfer | Unternehmen | Presse | Veranstaltungen | Presse | Transfer | Forschung an der HS Koblenz | Forschung |RheinMoselCampus Koblenz| Forschung & Entwicklung |Forschung & Transfer| TOP |

REMAGEN. Eine vielversprechende Begegnung zwischen Unternehmen und der Hochschule Koblenz fand am Campus Remagen beim Event "Kreis Ahrweiler meets RheinAhrCampus" statt. Initiiert von Hochschule und Förderkreis, diente die Veranstaltung dazu, Unternehmen und Hochschule näher zusammenzubringen und Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen aufzuzeigen.

  • Foto: Hochschule Koblenz / Duennes

  • Foto: Hochschule Koblenz / Duennes

Ob es um Praktika, Gastvorträge oder Auftragsforschung geht, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit sind vielfältig und Unternehmen und Hochschule können voneinander profitieren. Doch nicht immer wird wahrgenommen, welche Angebote die Hochschule für Unternehmen bietet oder was Unternehmen benötigen. Diesem Problem begegnete die Hochschule mit dieser Veranstaltung. Angesprochen waren Unternehmensvertreterinnen und -vertreter aus dem Kreis Ahrweiler, die bereits eine Kooperation mit der Hochschule anstreben oder einfach einen Einblick in das umfangreiche Angebot und die Infrastruktur der Hochschule erhalten wollten. „Ich freue mich über die Resonanz der Veranstaltung und den lebhaften Austausch zwischen den Vertretern der Unternehmen und der Hochschule Koblenz. Das Veranstaltungsformat ist aus meiner Sicht ein guter Ansatz und erster Schritt in eine positive Richtung“, so Thomas Wolff von der wolfcraft GmbH, der als Vorsitzender den Förderkreis der Fachhochschule im Kreis Ahrweiler leitet.

"Dank des Worldcafé-Formats konnten wir den Dialog fördern und bereits konkrete Kooperationsideen austauschen", betont Prof. Dr. Heiko Weckmüller, Vizepräsident für Transfer an der Hochschule Koblenz. Themen wie Karrieremessen, Stellenbörsen, duale Studiengänge, Praktika, Gastvorträge, Projektarbeiten und gemeinsame Forschungsprojekte standen im Mittelpunkt der Diskussionsrunde. Bei einem Get-together hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und ihre Gespräche fortzusetzen.

Die Hochschule Koblenz möchte einen regelmäßigen Austausch mit Unternehmen an den drei Standorten der Hochschule Koblenz etablieren, um zukünftige Kooperationen und Synergien zu erkunden.