Prof. Dipl.-Ing. Jo Ruoff
Raum: M109
RheinMoselCampus Koblenz

bauen-kunst-werkstoffe (Architektur)


Logo: RheinMoselCampus Koblenz
RheinMoselCampus
Koblenz Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1
DE - 56075 Koblenz

Sondergebiete der Baukonstruktion - „Zirkeltraining“

WS 21/22

Im letzten Semester vor der Masterthesis behandelt dieses Modul Themen aus den Bereichen Konstruktion und Nachhaltigkeit, die als Sondergebiete der Baukonstruktion und der Gebäudetechnik im bisherigen Verlauf des Studiums noch nicht gelehrt wurden. Wie im vergangenen Semester werden Wissensinhalte über Podcast – Vorträge erarbeitet. Parallel gibt es - wie beim Zirkeltraining - Übungseinheiten, in denen Sie erworbenen Kenntnisse in kurzen, praktischen Anwendungen einüben.

 

Thema                                                            Übung:

 

Station 1: Stahlbau                                      Eingangsüberdachung

Station 2: Tensegrity                                    Modell Luftstütze

Station 3: Glas                                                 -

Station 4. Grün                                             Detail Fassadenbegrünung

Station 5: Gebäudetechnik                        Konzept Doppelfassade

Stegreif - Ökologischer Stadtumbau Moselweißer Straße

WS 21/22

 

Ziele:  

Die Stadt Koblenz hat in Kooperation mit der Hochschule und der Universität Koblenz den Zuschlag für die Realisierung eines Pilotprojektes für die Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel erhalten. Das Projektgebiet rund um die Moselweißer Straße soll exemplarisch so umgebaut werden, dass es den sich ändernden Klimabedingungen gewachsen ist. Das bedeutet eine Neugestaltung des öffentlichen Raumes aber auch der privaten Flächen durch Flächenentsiegelung, Baumpflanzungen, Neuordnung der Nutzungsverteilung zugunsten von Rad- und Fußverkehr, Fassaden- und Dachbegrünung. Die Förderung durch den Bund umfasst die Umsetzung dieser Maßnahmen, sowohl auf öffentlichem wie auch privatem Grund.

Trotzdem muss für das Projekt geworben werden; auch für Laien muss die große Chance, die dieser Umbau mit sich bringt, verständlich gemacht werden: Durch Bilder, die Sie, die Studierenden erstellen.

Inhalt:

In einer Vorlesung werden die Möglichkeiten der Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel vorgestellt. Am Ende der Veranstaltung werden diejenigen Bereiche der Moselweißer Straße im Stadtteil Rauental definiert, an denen besonderer Handlungsbedarf besteht. Diese sollen fotografiert, und dann mit allen Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln (Photoshop, Skizze, Aquarell, Photocollage…..was immer Sie wollen) so bearbeitet werden, dass die Elemente der Anpassung an den Klimawandel zu erkennen sind und deutlich wird, dass dieses eine deutlich lebenswertere Stadt sein kann.

Leistungen:

Ein A1 Plakat, Hochformat. Die obere Hälfte füllt das von Ihnen erstellte Bild nach dem klimagerechten Umbau, in einer Ecke eine kleine Abbildung des „vorher“ Zustandes. Die Untere steht Ihnen für eine Darstellung im Grundriss – Maßstab nach Ihrer Wahl - sowie zur Erläuterung der von Ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen in Form von Piktogrammen und Text zur Verfügung.

Sondergebiete der Baukonstruktion - „Zirkeltraining“

WS 21/22

 

Im letzten Semester vor der Masterthesis behandelt dieses Modul Themen aus den Bereichen Konstruktion und Nachhaltigkeit, die als Sondergebiete der Baukonstruktion und der Gebäudetechnik im bisherigen Verlauf des Studiums noch nicht gelehrt wurden. Wie im vergangenen Semester werden Wissensinhalte über Podcast – Vorträge erarbeitet. Parallel gibt es - wie beim Zirkeltraining - Übungseinheiten, in denen Sie erworbenen Kenntnisse in kurzen, praktischen Anwendungen einüben.

 

Thema                                                            Übung:

 

Station 1: Stahlbau                                      Eingangsüberdachung

Station 2: Tensegrity                                    Modell Luftstütze

Station 3: Glas                                                 -

Station 4. Grün                                             Detail Fassadenbegrünung

Station 5: Gebäudetechnik                        Konzept Doppelfassade