Künstliche Intelligenz II

Lernform Kürzel Gruppengröße Aufwand Kontaktzeit LP Abschluss
Vorlesung -- k.A. 60 (4 SWS) 60 2 PL: Klausur oder mündliche Prüfung
Übung -- k.A. 30 (2 SWS) 30 1 --
Selbststudium 135 - 4,5 -
Summe - - 225 90 7,5 -
Modulbeauftragte(r): Fiedler
Sprache: Deutsch
Turnus: Wintersemester
Standort: RAC
Lehrende: Fiedler
Zwingende Voraussetzungen: Künstliche Intelligenz I
Inhaltliche Voraussetzungen: keine

Lernziele und Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden weiterführende Kenntnisse über die Künstliche Intelligenz (KI) erworben. Sie kennen den Unterschied zwischen symbolischen und subsymbolischen Ansätzen und sind in der Lage, eine Problemstellung zu analysieren und eine geeignete Methode der KI als Lösungsansatz auszuwählen und anzuwenden. Sie können sich kritisch mit KI und ihren gesellschaftlichen Konsequenzen auseinander setzen.

Vorlesungsinhalt

Unsicheres Wissen und Schließen; Sprachverarbeitung; Wahrnehmen und Handeln; Philosophische Aspekte.

Literatur

  • Stuart Russell, Peter Norvig: Künstliche Intelligenz, Pearson Studium, 3. Aufl., 2012