Neuer Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz: Prof. Dr.-Ing. Dr. Sergej Sizov an Hochschule berufen

KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz heißt Prof. Dr.-Ing Dr. Sergej Sizov im Fachbereich Ingenieurwesen für das Lehrgebiet Künstliche Intelligenz/Machine Learning willkommen. Die offizielle Berufungsurkunde überreichte ihm Prof. Dr. Karl Stoffel, der Präsident der Hochschule. Sizov bringt umfangreiche Expertise auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz mit, sowohl aus der internationalen Forschung als auch aus der freien Wirtschaft.

  • Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz und Prof. Dr.-Ing. Dr. Sergej Sizov bei der Urkundenübergabe

Nach dem Studium der Angewandten Mathematik promovierte Sizov am Institut für Informatik und Automatisierung an der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg über die Simulation von komplexen Produktionssystemen. Parallel koordinierte er im gleichen Themengebiet als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachhochschule Wilhelmshaven ein EU-gefördertes Projekt mit Fokus auf gezielte technologische Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen. Anschließend wechselte er an die Universität des Saarlandes, um dort am Max-Planck-Institut für Informatik an Problemen des Maschinellen Lernens und der Datenanalytik zu forschen. Hier verfasste er seine zweite Dissertation über die thematisch fokussierte Informationssuche im Web.

Auch mit der Stadt Koblenz ist Sizov bereits seit längerer Zeit verbunden. Er arbeitete am Institut für Web Science und Technology (WeST) der Universität Koblenz als Post-Doktorand, koordinierte internationale Forschungsprojekte und war als Lehrbeauftragter an der (damaligen) Fachhochschule Koblenz über einige Jahre in die Lehre involviert. Im Anschluss folgte Sizov dem Ruf für die Professur für Web Science an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In der freien Wirtschaft arbeitete er in Führungspositionen für renommierte internationale Beratungsunternehmen und unterstützte als KI-Experte zahlreiche strategische Digitalisierungsprojekte in Großunternehmen der Produktionswirtschaft.

Sizov freut sich darauf, den Schwerpunkt KI und Maschinelles Lernen an der Hochschule Koblenz durch seine Fachexpertise und Berufserfahrung zu stärken. „Man spricht heute von Daten als wichtigen Rohstoff des 21. Jahrhunderts“, so Sizov und ergänzt: „Auch das Ingenieurwesen soll im zunehmenden Maße davon profitieren, um die Unternehmen der Region und darüber hinaus nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Dahingehend möchten wir die Absolvierenden der Hochschule Koblenz fitmachen für eine interessante und sichere Berufslaufbahn, was mir ganz besonders wichtig ist. KI-Lösungen entstehen nämlich nicht alleine aus Daten oder technologischen Modellen heraus. Die Werkzeuge des Maschinellen Lernens brauchen die fachlich versierte und verantwortungsvolle Hand von Ingenieurinnen und Ingenieuren.“

Privat beschäftigt sich Prof. Sizov neben sportlichen Aktivitäten wie Fahrradfahren, Geocaching und Tango Argentino seit mehreren Jahren mit der technologischen sowie gesellschaftlichen Historie des Mittelrheins. Interessante Geschichten der Region verwebt er regelmäßig in seinen Lehrveranstaltungen mit dem Lernstoff, wodurch er Fachwissen, Lebenswelt und persönliche Akzente miteinander verbindet und Lust am Lernen schaffen möchte. Die Studierenden dürfen gespannt sein.